Kapillarität

  • 71Wasserspannungskurve — Die Bodenwasserspannung oder Saugspannung beschreibt die Energieverhältnisse im Porenwasser. Die Bodenwasserspannung hängt vom Füllungsgrad des Porenraums mit Wasser ab, daher wird diese als Zustandsvariable verwendet, um die hydraulische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Wasserzementwert — Der Wasserzementwert (kurz: w/z Wert) bzw. der Wasserbindemittelwert (kurz: W/B Wert) ist ein Kennwert für Baustoffe mit hydraulischem Bindemittel. Der Wert beschreibt das Verhältnis zwischen der Masse des Anmachwassers und der Masse des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Wärmedämmung — bei einer Gebäudefassade Wärmegedämm …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Wärmeisolation — Wärmedämmung einer hinterlüfteten Fassade Wärmegedämmte Rohrleitungen in einem Heizungskeller …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Wärmeisolierung — Wärmedämmung einer hinterlüfteten Fassade Wärmegedämmte Rohrleitungen in einem Heizungskeller …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Bodenbearbeitung — Bodenbearbeitung, Verbesserung des ungünstigen physikalischen und chemischen Zustandes, in den der Boden durch Benutzung zur Pflanzenkultur gelangt, um ihn für weitern Anbau einer Kulturpflanze wieder in stand zu setzen. Durch mechanische… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 77Drainage [1] — Drainage,1 eine Anlage zur Entwässerung, zur Beseitigung der in der Ackerkrume und im Untergrund angesammelten schädlichen Feuchtigkeit vermittelst unterirdisch eingelegter Sickerungen. Notwendig ist die Beseitigung der stauenden Nässe im Boden… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 78Durchlässigkeit [1] — Durchlässigkeit der Gesteine, die Fähigkeit derselben, Wasser durch ihre Poren (kapillare Zwischenräume) sowie durch Hohlräume, Klüfte, Spalten u.s.w. eindringen zu lassen und abzuleiten. Das Porenvolumen im Verhältnis zum Gesamtvolumen eines… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 79Plateaus Figuren — Plateaus Figuren. Taucht man seine Drahtfiguren, z.B. Polyeder darstellende Drahtverbindungen, in Seifenlösung, so zeigen sich nach dem Herausziehen Seifenhäutchen, die zwischen den durch die Drähte gebildeten Kanten ausgespannt sind; z.B. ein… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 80Wetterbeständigkeit — der Gesteine und ihre Prüfung im Zusammenhang mit der Prüfung der technischen Eigenschatten der Gesteine überhaupt lag bis vor wenigen Jahren sehr im Dunkeln und entbehrte einer nur einigermaßen befriedigenden fachwissenschaftlichen Unterlage. In …

    Lexikon der gesamten Technik