Laufzeitstereofonie

  • 91Pressure Zone Microphone — Der Begriff Grenzflächenmikrofon, auch engl.: „boundary layer“ oder „pressure zone microphone“, bezeichnet eine Mikrofonbauform hinsichtlich ihrer akustischen Funktionsweise. Es stellt einen Sonderfall dar, weil hier der Mikrofonkörper… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Raumschallfeld — Raumschall R ist im Gegensatz zum Direktschall D der Schall in einem geschlossenen Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort bereits mehrere Schallreflexionen erfahren hat. Das R wird auch durch das R in reflektiertem Schall… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Raumsignal — Raumschall R ist im Gegensatz zum Direktschall D der Schall in einem geschlossenen Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort bereits mehrere Schallreflexionen erfahren hat. Das R wird auch durch das R in reflektiertem Schall… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Raumsignale — Raumklang ist eine Bezeichnung für Klangaufführungen, die im und für den Raum erzeugt wurden. (engl.: ambience). Erste Raumklangstücke haben dafür mehrere Orchester oder Chöre im Raum an verschiedenen Stellen platziert (siehe Venezianische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Richtungslokalisation — Die Hörereignisrichtung ist das Festlegen der Richtung der gehörten Schallquelle, was auch mit Richtungslokalisation bezeichnet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Stereophonie 2 Umrechnung vom Lokalisationswinkel in die Hörereignisrichtung 3 Literatur 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Schalldruckempfänger — Ein Mikrofon ist ein Schallwandler, der Luftschall in entsprechende elektrische Spannungsänderungen, das Mikrofonsignal, umwandelt. Das unterscheidet Mikrofone von Tonabnehmern, die Festkörperschwingungen umsetzen. Unterwasser Mikrofone werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Schallempfänger — Ein Mikrofon ist ein Schallwandler, der Luftschall in entsprechende elektrische Spannungsänderungen, das Mikrofonsignal, umwandelt. Das unterscheidet Mikrofone von Tonabnehmern, die Festkörperschwingungen umsetzen. Unterwasser Mikrofone werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Signallaufzeit — Laufzeit ist: in der Wirtschaft die Zeit zwischen Investition und erwarteter Ausschüttung von Kapital (z. B. bei Wertpapieren), siehe Laufzeit (Wirtschaft), Laufzeitfonds; bei Verträgen die Gültigkeitsdauer eines Vertrages (Vertragslaufzeit); die …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Stereobasis — Die Stereobasis ist bei der Stereowiedergabe die Lautsprecherbasis, also die Abbildungsbreite zwischen zwei Lautsprechern in der Stereoanordnung, wenn der Zuhörer sich idealerweise in einer Ecke des gleichseitigen Stereodreiecks befindet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Stützmikrophon — Der Begriff Stützmikrofon gehört zur Tonaufnahmetechnik. Stützmikrofone werden zur Verbesserung von Tonaufnahmen in Stereofonie eingesetzt. Da hierbei mit einem Hauptmikrofonsystem gearbeitet wird, können durch Hinzufügen von Stützmikrofonen in… …

    Deutsch Wikipedia