Livländischer+Krieg

  • 101Gouverneur (Estland) — Der (General ) Gouverneur Estlands war von 1561 bis 1917 Statthalter des schwedischen bzw. ab 1710 russischen Monarchen im Gouvernement Estland. Das Gebiet umfasste bis 1917 allerdings nur den nördlichen Teil des heutigen Staatsgebiets der am 24 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Bornhöhe — Eduard Bornhöhe Eduard Bornhöhe (* 5. Februar 1862 auf dem Gutshof Kullaaru, heute Landgemeinde Rakvere, Kreis Lääne Viru, Estland; † 17. November 1923 in Tallinn) war einer der erfolgreichsten estnischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Burg Haapsalu — Die Bischofsburg Haapsalu heute Die Bischofsburg Haapsalu (estnisch Haapsalu piiskopilinnus) ist ein mittelalterlicher Burg und Domkomplex in der Stadt Haapsalu (deutsch Hapsal) im Westen Estlands. Sie wurde im 13. Jahrhundert als eines der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Burg Hapsal — Die Bischofsburg Haapsalu heute Die Bischofsburg Haapsalu (estnisch Haapsalu piiskopilinnus) ist ein mittelalterlicher Burg und Domkomplex in der Stadt Haapsalu (deutsch Hapsal) im Westen Estlands. Sie wurde im 13. Jahrhundert als eines der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Domkirche Haapsalu — Die Bischofsburg Haapsalu heute Die Bischofsburg Haapsalu (estnisch Haapsalu piiskopilinnus) ist ein mittelalterlicher Burg und Domkomplex in der Stadt Haapsalu (deutsch Hapsal) im Westen Estlands. Sie wurde im 13. Jahrhundert als eines der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Eduard Brunberg — Eduard Bornhöhe Eduard Bornhöhe (* 5. Februar 1862 auf dem Gutshof Kullaaru, heute Landgemeinde Rakvere, Kreis Lääne Viru, Estland; † 17. November 1923 in Tallinn) war einer der erfolgreichsten estnischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Friede von Jam Zapolski — Der Vertrag von Jam Zapolski war ein Waffenstillstand der am 15. Januar 1582 im Dorf Jam Zapolski nahe Nowgorod zwischen Polen Litauen unter König Stephan Báthory und dem Zarentum Russland unter Zar Iwan IV. geschlossen wurde. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Gotthard (Kurland und Semgallen) — Gotthard Kettler Gotthard Kettler, Herzog von Kurland (auch Ketteler; * 1517 möglicherweise auf dem Wasserschloss Eggeringhausen bei Anröchte im Kreis Soest in Westfalen; † 17. Mai 1587 in Mitau) war der letzte Landmeister des Deutsche …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Gotthard Ketteler — Gotthard Kettler Gotthard Kettler, Herzog von Kurland (auch Ketteler; * 1517 möglicherweise auf dem Wasserschloss Eggeringhausen bei Anröchte im Kreis Soest in Westfalen; † 17. Mai 1587 in Mitau) war der letzte Landmeister des Deutsche …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Iwan Babic IV. — Porträt Iwans IV., Holzschnitt aus dem 17. Jahrhundert Iwan (Ioann) IV. Wassiljewitsch, der Schreckliche, (russisch Иван (Иоанн) Васильевич Грозный  Aussprache?/i, Groznyj w …

    Deutsch Wikipedia