Livländischer+Krieg

  • 121Tolsburg — Toolse ist ein Dorf in der estnischen Gemeinde Vihula im Kreis Lääne Viru. Es hat derzeit 25 Einwohner (Stand: 2005). Ordensburg Toolse Die Ruine der Ordensburg 1471 wurde die Ordensburg Toolse (deutsch Vredeborch, später Tolsburg) auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Vertrag von Jam Zapolski — Der Vertrag von Jam Zapolski war ein Waffenstillstand der am 15. Januar 1582 im Dorf Jam Zapolski nahe Nowgorod zwischen Polen Litauen unter König Stephan Báthory und dem Zarentum Russland unter Zar Iwan IV. geschlossen wurde. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Voisiku — Võisiku (deutsch Woiseck) ist ein Dorf (estnisch küla) in der estnischen Landgemeinde Põltsamaa im Kreis Jõgeva. Es hat 436 Einwohner (Stand: 2006). Võisiku liegt etwa 5 km südwestlich der Stadt Põltsamaa (Oberpahlen). Der Ort gehörte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Waffenstillstand von Jam Zapolski — Der Vertrag von Jam Zapolski war ein Waffenstillstand der am 15. Januar 1582 im Dorf Jam Zapolski nahe Nowgorod zwischen Polen Litauen unter König Stephan Báthory und dem Zarentum Russland unter Zar Iwan IV. geschlossen wurde. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Wassiljewitsch — Porträt Iwans IV., Holzschnitt aus dem 17. Jahrhundert Iwan (Ioann) IV. Wassiljewitsch, der Schreckliche, (russisch Иван (Иоанн) Васильевич Грозный  Aussprache?/i, Groznyj …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Woiseck — Võisiku (deutsch Woiseck) ist ein Dorf (estnisch küla) in der estnischen Landgemeinde Põltsamaa im Kreis Jõgeva. Es hat 436 Einwohner (Stand: 2006). Võisiku liegt etwa 5 km südwestlich der Stadt Põltsamaa (Oberpahlen). Der Ort gehörte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Union von Wilna — Die Union von Wilna war ein Vertrag vom 28. November 1561 zwischen dem Landmeister des Livländischen Orden in Livland, Gotthard Kettler und Sigismund II. August, dem König von Polen, Großfürst von Litauen, der die Liquidation des Deutschen Ordens …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Iwan — Russe * * * Iwan 〈m. 6; abwertend〉 Russe [nach dem im Russischen häufigen Vornamen] * * * Iwan, der; s, s [nach dem russ. m. Vorn. Iwan = Johannes] (ugs. scherzh., oft abwertend): Russe: der I. (die Russen). * * * I Iw …

    Universal-Lexikon