Mitesser

  • 11Mitesser — Komedo (fachsprachlich) * * * Mit|es|ser [ mɪt|ɛsɐ], der; s, : 1. Talgabsonderung in einer Pore besonders der Gesichtshaut: er hat viele Mitesser auf der Nase. Syn.: ↑ Pickel. 2. (ugs. scherzh.) männliche Person, die bei einer anderen als Gast… …

    Universal-Lexikon

  • 12Mitesser — essen: Das gemeingerm. Verb mhd. ez̧z̧en, ahd. ez̧z̧an, got. itan, engl. to eat, schwed. äta beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *ed »kauen, essen«, vgl. z. B. lat. edere »essen«, griech. édmenai »essen« und …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13Mitesser — Mịt·es·ser der; s, ; ein kleiner weißer oder schwarzer Punkt auf der Haut, wo eine Pore verstopft ist <einen Mitesser haben, ausdrücken> || NB: ↑Pickel …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 14Mitesser, die — Die Mitêsser, sing. inus. eine Krankheit der Kinder, bey welcher sie abnehmen, und nicht gedeihen wollen, so fern der große Haufe dieselbe gewissen aschfarbigen oder schwärzlichen Würmern zuschreibt, welche als kleine schwarze Haare in der Haut… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 15Mitesser — Mitesserm 1.pl=Ungeziefer.NichtimSinnevon»Hautschmarotzer«,sondernalsübleAbartvon»Kostgängern«aufgefaßt.Seitdemfrühen19.Jh. 2.sg=TeilnehmeraneinemEssen;Besucher.1800ff. 3.sg=Pensionär.AngeblicheinscherzhafterEindeutschungsvorschlagimSinnederNS… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 16Mitesser — Mịtesser vgl. Komedo …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 17Mitesser — Metesser (der) …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 18Mitesser — Mịt|es|ser …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 19Mitesser — * De hett n Miteter. – Dähnert, 309a. Von einer schwangern Frau. Dat Kind hett wol Miteters = ist von Würmern wol so ausgezehrt …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Komedo — Mitesser * * * Ko|me|do 〈m.; s, do|nen〉 1. 〈veraltet〉 Fresser, Schlemmer 2. = Mitesser [<lat. comedo] * * * Ko|me|do, der; s, ...onen [lat. comedo, zu: comedere = aufessen, verzehren]: 1. (bildungsspr. veraltet) Schlemmer. 2. <meist Pl.> …

    Universal-Lexikon