Mongolensturm

  • 121Ugedai Khan — Dieser Artikel ist ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Ugedei Khan — Dieser Artikel ist ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Ukraine und der Islam — Die Zahl über die in der Ukraine lebenden Muslime beträgt 2 Millionen[1][2], das entspricht über 4% der Bevölkerung. Auf der Halbinsel Krim machen 250.000 überwiegend tatarische bzw. turkstämmige Muslime mit 12 % der Bevölkerung einen ähnlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Vettern von Wahlstatt — Schlacht bei Wahlstatt Teil von: Invasion Europas durch Mongolen Schlacht bei Wahlstatt …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Wilhelm von Rubruck — Die Reiseroute Wilhelm von Rubruks (grün) Wilhelm von Rubruk (andere Schreibweisen: siehe unten) (* zwischen 1215 und 1220 in Cassel, heute Frankreich; † um 1270) war ein Franziskaner und Forschungsreisender, der als einer der ersten Europäer die …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Wilhelm von Ruysbroeck — Die Reiseroute Wilhelm von Rubruks (grün) Wilhelm von Rubruk (andere Schreibweisen: siehe unten) (* zwischen 1215 und 1220 in Cassel, heute Frankreich; † um 1270) war ein Franziskaner und Forschungsreisender, der als einer der ersten Europäer die …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Wilhelm von Ruysbroek — Die Reiseroute Wilhelm von Rubruks (grün) Wilhelm von Rubruk (andere Schreibweisen: siehe unten) (* zwischen 1215 und 1220 in Cassel, heute Frankreich; † um 1270) war ein Franziskaner und Forschungsreisender, der als einer der ersten Europäer die …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Willelmus de Rubruk — Die Reiseroute Wilhelm von Rubruks (grün) Wilhelm von Rubruk (andere Schreibweisen: siehe unten) (* zwischen 1215 und 1220 in Cassel, heute Frankreich; † um 1270) war ein Franziskaner und Forschungsreisender, der als einer der ersten Europäer die …

    Deutsch Wikipedia