Namenkunde

  • 31Bergmann — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Bergmann, Bergman est à l origine un patronyme qui se rencontre sous diverses graphies dans tous les pays de langue germanique, il s agit d un nom de… …

    Wikipédia en Français

  • 32Dorche — an der Schwerzkoer MühleVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ f …

    Deutsch Wikipedia

  • 33-haus — in Deutschland Ein Einfamilienhaus mit einer freistehenden Garage und Pergola Als Haus bezeichnet man all …

    Deutsch Wikipedia

  • 34-heim — ist ein häufiger Bestandteil von Ortsnamen. Er bezieht sich meist auf die Wohnstätte einer namentlichen Person. Inhaltsverzeichnis 1 Namenkunde 2 Namensvarianten 3 Verbreitung 4 Beispiele …

    Deutsch Wikipedia

  • 35-hof — ist ein Ortsname. Er ist die Grundform vieler Hausnamen und insbesondere als Endung hof/e/n, höf/e/n, hov/e/n, höv/e/n im deutschen sehr häufig. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Namenkunde 3 Namensvarianten 4 Verbreitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 36-hofen — Hof ist ein Ortsname. Er ist die Grundform vieler Hausnamen und insbesondere als Endung hof/e/n, höf/e/n, hov/e/n, höv/e/n im deutschen sehr häufig. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Namenkunde 3 Namensvarianten 4 Verbreitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 37-hoven — Hof ist ein Ortsname. Er ist die Grundform vieler Hausnamen und insbesondere als Endung hof/e/n, höf/e/n, hov/e/n, höv/e/n im deutschen sehr häufig. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Namenkunde 3 Namensvarianten 4 Verbreitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 38-ing — als Althochdeutsch germanisches Suffix bezeichnet prinzipiell eine Zugehörigkeit zum vorhergehenden Wortteil; dieser kann der Name einer Person oder einer Ortschaft sein. In der Namenkunde stehen als Ableitungen: ing/e/n, in(c)k, ung/e/n, ongen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Eberhard Kranzmayer — (* 15. Mai 1897 in Klagenfurt; † 13. September 1975 in Wien) war ein österreichischer Sprachwissenschaftler, Dialektologe und Namenforscher. Als Professor an der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Ernst Eichler (Sprachwissenschaftler) — Ernst Eichler (* 10. Mai 1930 in Niemes, Böhmen) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler, der als Nestor der slawistischen Namenkunde in Deutschland gilt. Leben Nach seinem Abitur in Delitzsch studierte Eichler von 1950 bis 1955 Slawistik und… …

    Deutsch Wikipedia