Objektcode

  • 11Loadmodule — Der Begriff Lademodul (auch Phase genannt) wird zumeist im Umfeld des Betriebssystems z/OS, früher auch MVS gebraucht. Der Begriff bezeichnet ein in einer Lademodulbibliothek gespeichertes, ausführbares Programm. Im MVS ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12System i — Modell 570 mit Power 6 Prozessoren (Oktober 2007) i5 Modell 570 (2006) Syst …

    Deutsch Wikipedia

  • 13linker — lịn|ke(r, s) 〈Adj.〉 auf der Seite befindlich, auf der (nach dem Volksmund) das Herz liegt; Ggs rechte(r, s) ● der linker Arm, das linker Bein; linkerr Hand links, linkerseits; Ggs rechter Hand; linker Masche M., in die mit der Nadel von hinten… …

    Universal-Lexikon

  • 14Linker — Lịn|ke(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der Linksparteien nahesteht Lịn|ker 〈m. 3; EDV〉 Programm, das einzelne Subprogramme od. mehrere kompatible Einzelprogramme zu einer Gesamtanwendung zusammenfasst [→ Link] * * * Lịn|ker [engl. link = Bindeglied;… …

    Universal-Lexikon

  • 15.swf — Adobe Flash Entwickler: Adobe Systems Aktuelle Version: Adobe Flash Player 10.0.22.87 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Adobe Flash Player — Adobe Flash Entwickler: Adobe Systems Aktuelle Version: Adobe Flash Player 10.0.22.87 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17C-Code — C Paradigmen: imperativ, strukturiert Erscheinungsjahr: 1972 Entwickler: Dennis Ritchie Bell Labs wichtige Implementierungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 18C Programmiersprache — C Paradigmen: imperativ, strukturiert Erscheinungsjahr: 1972 Entwickler: Dennis Ritchie Bell Labs wichtige Implementierungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Dekompilieren — Der Begriff Dekompilierer oder englisch Decompiler bezeichnet ein Computerprogramm, das aus den Datenbytes der Maschinensprache oder manchmal auch aus Daten im Objektcode wieder lesbaren Quellcode in einer Hochsprache erzeugt. Seine Arbeitsweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Flash-Animation — Adobe Flash Entwickler: Adobe Systems Aktuelle Version: Adobe Flash Player 10.0.22.87 …

    Deutsch Wikipedia