Radiusvektor

  • 81Polarsubtangente — Polarsubtangente, die Länge einer durch den Ursprung senkrecht zum Radiusvektor gezogenen Geraden vom Ursprung bis zum Schnitt mit der Kurventangente. Dieselbe ist r2 : dr/dφ und konstant bei der hyperbolischen Spirale …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 82Polartangente — Polartangente, die Länge der Tangente vom Kurvenpunkt bis zu einer Senkrechten zum Radiusvektor durch den Ursprung. Dieselbe ist = r ds/dr, wo ds das Bogenelement, und konstant bei der Polartraktrix. Wölffing …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 83Polartraktrix — Polartraktrix, die Kurve mit der Polargleichung Sie hat einen Wendepunkt für ϑ = 1 – π/4; der Ursprung ist ein asymptotischer Punkt. Die Polartangente ist konstant. Der Radiusvektor ist dem Logarithmus des Bogens umgekehrt… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 84Prinzip der Flächen — Prinzip der Flächen. Das Prinzip bezieht sich auf ein freies System, das nur inneren Bedingungen unterworfen ist. In seiner Formulierung bedarf man der Begriffe Kraftmoment (Bd. 5, S. 653) und Moment der Bewegungsgröße (s. Moment, Bd. 6, S. 475) …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 85Vektor — (Radiusvektor), s. Fahrstrahl, Koordinaten, Bd. 5, S. 618 …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 86Gruppe der rationalen Punkte auf dem Einheitskreis — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Dimension — Magnitude (fachsprachlich); Ausmaß; Größe; Größenordnung; Format; Liga (umgangssprachlich); Ausdehnung; Abmessung; Aspekt; latente Größe ( …

    Universal-Lexikon

  • 88Azimut — Abweichung; Ablage * * * Azi|mut 〈n. 11 oder m. 1; Astron. u. Geodäsie〉 Winkel, den ein Vertikal od. Höhenkreis mit dem Meridian bildet [<arab. as sumut „die Wege“] * * * Azi|mut, das, auch: der; s, e [arab. as sumūt = die Wege] (Astron.):… …

    Universal-Lexikon

  • 89Anomalie — Besonderheit; Unregelmäßigkeit; Auffälligkeit; Abnormität; Regelwidrigkeit * * * An|o|ma|lie 〈f. 19〉 1. Regelwidrigkeit, Abweichung von der Regel 2. 〈Geophys.〉 Gebiet der Erde, in dem eine physikalische Größe von dem zu erwartenden Wert abweicht; …

    Universal-Lexikon

  • 90Integralrechnung — Integration * * * ◆ In|te|gral|rech|nung 〈f. 20; Math.〉 Umkehrung der Differenzialrechnung ◆ Die Buchstabenfolge in|te|gr... kann in Fremdwörtern auch in|teg|r... getrennt werden. * * * In|te|g|ral|rech|nung, die (Math.): 1. <o. Pl.> das… …

    Universal-Lexikon