Reduktion

  • 81kathodische Reduktion — ka|tho|di|sche Re|duk|ti|on [↑ Kathode] in einer Elektrolysezelle an der Kathode stattfindende Elektrodenreaktion, wobei Atome u. Moleküle durch Zufuhr von Elektronen zu Anionen (z. B. Carbanionen), Kationen dagegen zu Neutralteilchen (z. B.… …

    Universal-Lexikon

  • 82Saytzeff-Rosenmund-Reduktion — Sayt|zeff Ro|sen|mund Re|duk|ti|on [nach dem russ. Chemiker M. M. Saytzeff, auch Sajzew, Zaitsev, Zajcev (Bruder von A. M. S.; 1845–1904) u. K. W. Rosenmund]: Synthese von Aldehyden durch katalytische Hydrierung der entspr. Acylhalogenide an (ggf …

    Universal-Lexikon

  • 83Zinin-Reduktion — Zi|nin Re|duk|ti|on [nach dem russ. Chemiker N. N. Zinin (1812–1880)]: die Red. aromatischer Nitro zu Aminoverb. mit Hilfe von Sulfiden, Polysulfiden oder Hydrogensulfiden …

    Universal-Lexikon

  • 84Elektronenaufnahme — Reduktion …

    Universal-Lexikon

  • 85Reduzierbar — Reduktion (Verb reduzieren, lat. reducere = zurückführen) bezeichnet: Korrektion von Messwerten die Gelände oder topografische Reduktion bei Schwereanomalien und Lotabweichungen in der Meteorologie die Umrechnung des am Standort gemessenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Reduzierbarkeit — Reduktion (Verb reduzieren, lat. reducere = zurückführen) bezeichnet: Korrektion von Messwerten die Gelände oder topografische Reduktion bei Schwereanomalien und Lotabweichungen in der Meteorologie die Umrechnung des am Standort gemessenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87A (Logik) — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Ex mere particularibus nihil sequitur — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89I (Logik) — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Kategorische Syllogismen — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …

    Deutsch Wikipedia