Reichskriegsverfassung

  • 51Saint Empire romain germanique — Sacrum Romanum Imperium (la) Heiliges Römisches Reich deutscher Nation …

    Wikipédia en Français

  • 52Saint empire romain germanique — Sacrum Romanum Imperium (la) Heiliges Römisches Reich deutscher Nation …

    Wikipédia en Français

  • 53Fester — Fester, Richard, Geschichtschreiber, geb. 20. Sept. 1860 in Frankfurt a. M., habilitierte sich 1893 in München, wurde 1896 außerordentlicher, 1899 ordentlicher Professor in Erlangen. Er veröffentlichte: »Die armierten Stände und die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Prager Frieden (1635) — Der Prager Frieden vom 30. Mai 1635 zwischen dem Kaiser und der katholischen Liga auf der einen Seite und Kursachsen auf der anderen Seite beendete den Krieg zwischen den Reichsständen und dem Kaiser, denn bis auf Bernhard von Sachsen Weimar und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Georg — I Georg,   englisch George [dʒɔːdʒ], griechisch Geọrgios, Herrscher:    Anhalt:    1)Georg III., der Gottselige, Fürst, * Dessau 15. 8. 1507, ✝ ebenda 17. 10. 1553; wandte sich 1532 der …

    Universal-Lexikon

  • 56Reunionspolitik —   Frankreich war nach dem Frieden von Nimwegen zur europäischen Hegemonialmacht geworden. Die Reichsfürsten beeilten sich, Beziehungen mit Frankreich anzuknüpfen und Verträge abzuschließen. Vor allem Brandenburg sah sich von seinen Verbündeten im …

    Universal-Lexikon