Replikation

  • 111Rabies-Virus — Tollwutvirus Tollwut Viren in einer Zelle, Elektronenmikroskop. Deutlich sichtbar sind die Negri Körper. Systematik Reich: Viren …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Schwesterchromatidaustausch — Schema eines Schwesterchromatidaustauschs. Im unteren Bereich sind die Enden der Chromatiden vertauscht. Metaphasepräparat von Chr …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Taylor-Experiment (Genetik) — Unter dem Taylor Experiment versteht man in der Genetik einen Versuch des US amerikanischen Molekularbiologen James Herbert Taylor. Dieser untersuchte 1957 mit radioaktiv markierten Nukleotiden (Bausteinen der DNA) den Replikationsmechanismus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Telophase — Schematische Darstellung der Mitose I: Interphase; II: Prophase; III: Prometaphase; IV: Metaphase; V und VI: Anaphase; VII: Telophase; VIII: Zytokinese Als Mitose (zu griechisch μίτος = Faden) (auch Karyokinese) bezeichnet man den Vorgang der …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Tollwut-Virus — Tollwutvirus Tollwut Viren in einer Zelle, Elektronenmikroskop. Deutlich sichtbar sind die Negri Körper. Systematik Reich: Viren …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Tollwutvirus — Tollwut Viren in einer Zelle, Elektronenmikroskop. Deutlich sichtbar sind die Negri Körper. Systematik Reich: Viren …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Zellkernteilung — Schematische Darstellung der Mitose I: Interphase; II: Prophase; III: Prometaphase; IV: Metaphase; V und VI: Anaphase; VII: Telophase; VIII: Zytokinese Als Mitose (zu griechisch μίτος = Faden) (auch Karyokinese) bezeichnet man den Vorgang der …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Zytokinese — Zeitserie einer Zellteilung von Dictyostelium discoideum, einem Schleimpilz. Die Zellteilung in tierischen Zellen läuft ähnlich ab. Die Zahlen geben Sekunden an, der Nullpunkt ist am Beginn der Anaphase gewählt. Maßstab: 5 µm. Die Zellteilung ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Viren — Vi|ren 〈[ vi: ] Pl. von〉 Virus * * * Vi|ren ↑ Virus. * * * Vi|ren: Pl. von ↑ Virus. * * * Viren   [v ; lateinisch virus »Schleim«, »Saft«, »Gift«] …

    Universal-Lexikon

  • 1205-Bromuracil — Strukturformel Allgemeines Name 5 Bromuracil Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia