Replikation

  • 121Atemwegsinfekt — Erkältung und grippaler Infekt sind alltagssprachliche, medizinisch nicht scharf definierte Bezeichnungen für eine akute Infektionskrankheit der Schleimhaut von Nase (einschließlich der Nebenhöhlen), Hals oder/und Bronchien. Die Infektion wird in …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Autonom replizierende Sequenz — Ein ARS Element (autonom replizierende Sequenz) ist eine Nukleotidsequenz auf der DNA, an dem die Replikation eingeleitet wird. Entdeckt wurden ARS Elemente in Plasmiden der Hefe Saccharomyces cerevisiae, die unabhängig neben der Replikation des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Basenpaare — Strukturformel eines AT Basenpaars Strukturformel eines GC Basenpaars Als Basenpaar bezeichnet man zwei Basen der Nukleotide in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Basenpaarung — Strukturformel eines AT Basenpaars Strukturformel eines GC Basenpaars Als Basenpaar bezeichnet man zwei Basen der Nukleotide in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Chromosomentheorie der Vererbung — Die Chromosomentheorie der Vererbung ist der Name für die Theorie, dass sich die materiellen Träger der Vererbung im Zellkern befinden. Dieses Konzept wurde vom Freiburger Zoologen August Weismann 1885 unter dem Begriff der Keimbahn vorgestellt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126DNA-Primer — Als Primer (Pl.: die Primer, IPA: [ˊpʁaɪ̯mɐ]) wird in der Molekularbiologie ein Oligonukleotid bezeichnet, das als Startpunkt für DNA replizierende Enzyme wie die DNA Polymerase dient. DNA Polymerasen benötigen eine Hydroxylgruppe als Startpunkt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127DNA-Reparatur — Übergeordnet DNA Metabolismus Untergeordnet Einzelstrangbruch Reparatur Doppelstrangbruch Reparatur Postreplikations Reparatur Virale …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Duplikat — Eine Kopie, auch Vervielfältigung, ist das Ergebnis der Reproduktion von Informationen oder materiellen Dingen als Nachbildung, siehe auch Kopieren (Kunst) als originalgetreues Duplikat, nicht manuell hergestellt mittels Reprotechnik als… …

    Deutsch Wikipedia