Sardinischer+Krieg

  • 211859 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | ► ◄◄ | ◄ | 1855 | 1856 | 1857 | 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Galizisch-Bukowina'sches-Dragoner Regiment „Erzherzog Albrecht“ Nr. 9 — Kaiserliches Kürassierregiment Prinz Emanuel von Portugal (K 12) im Polnischen Erbfolgekrieg 1734 Gudenushandschrift …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Galizisch-Bukowina'sches Dragoner-Regiment „Erzherzog Albrecht“ Nr. 9 — Kaiserliches Kürassierregiment Prinz Emanuel von Portugal (K 12) im Polnischen Erbfolgekrieg 1734 Gudenushandschrift …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kaiserliches Dragonerregiment D XI von 1688/2 — Der Regimentsinhaber und Namensgeber Kaiser Franz Joseph I. Das Regiment wurde 1688 als Heissler Dragoner für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur K.u.k. Armee innerhalb der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Kaiserliches Kürassierregiment K 12 von 1682/1 — Kaiserliches Kürassierregiment Prinz Emanuel von Portugal (K 12) im Polnischen Erbfolgekrieg 1734 Gudenushandschrift …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Kaiserliches Kürassierregiment K 8 von 1663/1 — Franz III. Stephan, Herzog von Lothringen und Bar Der Verband war 1663 als Garnier Cürassiere für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet worden. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur k.u.k. Armee innerhalb der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Patrice de Mac-Mahon — Marie Edme Patrice Maurice, Comte de Mac Mahon, Duc de Magenta, (* 13. Juli 1808 auf Schloss Sully; † 8. Oktober 1893 auf dem Château de la Forest bei Montcresson) war ein französischer General und Staatsmann, Marschall von Frankreich und zweiter …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Husaren-Regiment „Erzherzog Franz Salvator“ Nr. 15 — Der Regimentsinhaber, Erzherzog Franz Salvator Das Husaren Regiment „Erzherzog Franz Salvator“ Nr. 15 war als Österreichisch Habsburgischer Kavallerieverband aufgestellt worden. Die Einheit existierte danach in der k.k. bzw. Gemeinsamen Armee… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29K. u. k. Armee — Infanteriefahne der k.u.k Armee entworfen 1915 Die k.u.k. Armee (kaiserliche und königliche Armee) – bis 1867 kaiserlich königliche Armee, kurz: k.k. Armee – war das gemeinsame Heer Österreich Ungarns und ab 1867 nur noch eine von insgesamt vier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30K. und k. Armee — Infanteriefahne der k.u.k Armee entworfen 1915 Die k.u.k. Armee (kaiserliche und königliche Armee) – bis 1867 kaiserlich königliche Armee, kurz: k.k. Armee – war das gemeinsame Heer Österreich Ungarns und ab 1867 nur noch eine von insgesamt vier… …

    Deutsch Wikipedia