Schwyzertütsch

  • 11Schweizerdeutsch — Schwyzerdütsch; Schwyzertütsch * * * schwei|zer|deutsch 〈Adj.〉 schweizerdeutsche Mundarten die in der Schweiz gesprochenen deutschen Mundarten * * * schwei|zer|deutsch <Adj.>: in der auf den deutschen Mundarten basierenden Verkehrssprache… …

    Universal-Lexikon

  • 12schwyzer dutsch — ˈshfētsərˌtu̅e̅ch, ˈshvē noun Usage: usually capitalized S&D Etymology: modification of German dialect (Swiss) schwyzertütsch : schwyzertütsch …

    Useful english dictionary

  • 13Erzgebirgisch — (or Aarzgebèèrgsch , pronounced|aːɰtskəpɛːɰjkʂ) is an Upper German dialect, probably belonging to the Franconian dialect group, spoken mainly in the central Erzgebirge (Ore Mountains). It has received relatively little academic attention as of… …

    Wikipedia

  • 14Liste der Sprachvereine — Die Liste der Sprachvereine enthält Vereine, Institutionen und Stiftungen, die die deutsche Sprache schützen, pflegen oder fördern wollen und im deutschen Sprachraum beheimatet sind oder waren. Inhaltsverzeichnis 1 Länger bestehende Vereine 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Sprachverein — Die Liste der Sprachvereine enthält Vereine, Institutionen und Stiftungen, die die deutsche Sprache schützen, pflegen oder fördern wollen und im deutschen Sprachraum beheimatet sind oder waren. Inhaltsverzeichnis 1 Länger bestehende Vereine 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 161938 en Suisse — Chronologie de la Suisse ◄◄ 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 …

    Wikipédia en Français

  • 17Confederazione Svizzera — Suisse 46°48′04″N 8°13′36″E / 46.80111, 8.22667 …

    Wikipédia en Français

  • 18Confederaziun svizra — Suisse 46°48′04″N 8°13′36″E / 46.80111, 8.22667 …

    Wikipédia en Français

  • 19Confoederatio helvetica — Suisse 46°48′04″N 8°13′36″E / 46.80111, 8.22667 …

    Wikipédia en Français

  • 20Confoederation Helvetica — Suisse 46°48′04″N 8°13′36″E / 46.80111, 8.22667 …

    Wikipédia en Français