Sitzbein

  • 101Dinornis — Moas Moas werden von einem Haastadler attackiert Systematik Überklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Dinornithidae — Moas Moas werden von einem Haastadler attackiert Systematik Überklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Dinornithiformes — Moas Moas werden von einem Haastadler attackiert Systematik Überklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Echsenbecken-Dinosaurier — Echsenbeckensaurier Becken eines Echsenbeckensaurier Zeitraum Obertrias bis Oberkreide 220 bis 65 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Echsenbeckendinosaurier — Echsenbeckensaurier Becken eines Echsenbeckensaurier Zeitraum Obertrias bis Oberkreide 220 bis 65 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Eichelschwellkörper — Ein Schwellkörper ist ein sich mit Blut füllendes und dadurch physiologische Aufgaben erfüllendes Gefäßgeflecht. Inhaltsverzeichnis 1 Schwellkörper des Penis 1.1 Corpus cavernosum penis 1.2 Corpus spongiosum penis 1.3 C …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Gemellus inferior — Musculus gemellus inferior Schema der tiefen Hüftmuskeln Ursprung Sitzbein (Tuber ischiadicum) Ansatz Fossa trochanterica anterior des …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Harnröhrenschwellkörper — Ein Schwellkörper ist ein sich mit Blut füllendes und dadurch physiologische Aufgaben erfüllendes Gefäßgeflecht. Inhaltsverzeichnis 1 Schwellkörper des Penis 1.1 Corpus cavernosum penis 1.2 Corpus spongiosum penis 1.3 C …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Hüftdysplasie (Hund) — Die Hüftdysplasie oder Hüftgelenksdysplasie (HD) ist eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks. Betroffen sind sämtliche Hunderassen, wobei großwüchsige Rassen das Krankheitsbild besonders häufig ausbilden. Erstmals diagnostiziert wurde sie am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Hüftgelenk — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… …

    Deutsch Wikipedia