Sitzbein

  • 111Ischiocavernosus — Musculus ischiocavernosus Musculus ischiocavernosus beim Mann Musculus ischiocavernosus bei der Frau …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Krokodil — Krokodile China Alligator (Alligator sinensis) Systematik Stamm: Chordatiere (Chordata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Luftsacksystem — Die Luftsäcke (Sacci pneumatici) der Vögel sind dünnwandige Anhänge der Lunge, die wie Blasebälge die Luft durch die Lunge führen. In ihnen findet jedoch kein Gasaustausch statt. Es handelt sich um hauchdünne Säcke mit einer durchsichtigen Wand.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114M. adductor magnus — Musculus adductor magnus Adduktorengruppe, der Musculus adductor magnus ist im unteren Drittel sichtbar Ursprung Schambein (Ramus inferior ossis pubis) und Sitzbein (Ramus ossis ischii, Tuber ischiadicum) …

    Deutsch Wikipedia

  • 115M. biceps femoris — Dieser Artikel befasst sich mit dem Oberschenkelmuskel Bizeps (Musculus biceps femoris); für den Oberarmmuskel Bizeps siehe Musculus biceps brachii Musculus biceps femoris rückwärtige Oberschenkelmuskulatur des Menschen Ursprung Caput longum …

    Deutsch Wikipedia

  • 116M. gemellus inferior — Musculus gemellus inferior Schema der tiefen Hüftmuskeln Ursprung Sitzbein (Tuber ischiadicum) Ansatz Fossa trochanterica anterior des …

    Deutsch Wikipedia

  • 117M. ischiocavernosus — Musculus ischiocavernosus Musculus ischiocavernosus beim Mann Musculus ischiocavernosus bei der Frau …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Moavögel — Moas Moas werden von einem Haastadler attackiert Systematik Überklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Morbus Blount — Klassifikation nach ICD 10 M87 Knochennekrose M87.0 Idiopathische aseptische Knochennekrose M87.1 Knochennekrose …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Musculus gluteus maximus — Musculus glutaeus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbali …

    Deutsch Wikipedia