Sitzbein

  • 41Struthionidae — Afrikanischer Strauß Straußenpaar am Cape Point Systematik Klasse: Vögel (Aves) …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Tuber coxae — Becken (Mensch) von vorn. Das paarige Darmbein (Ilium) ist beiderseits der obere Teil (Englische Beschriftung). Das Darmbein (lat. Os ilium) ist ein platter Knochen und einer der Knochen des Beckens. Mensch Das Darmbein ist oben schaufelartig …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Tuber sacrale — Becken (Mensch) von vorn. Das paarige Darmbein (Ilium) ist beiderseits der obere Teil (Englische Beschriftung). Das Darmbein (lat. Os ilium) ist ein platter Knochen und einer der Knochen des Beckens. Mensch Das Darmbein ist oben schaufelartig …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Vogel Strauß — Afrikanischer Strauß Straußenpaar am Cape Point Systematik Klasse: Vögel (Aves) …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Vogelstrauss — Afrikanischer Strauß Straußenpaar am Cape Point Systematik Klasse: Vögel (Aves) …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Vogelstrauß — Afrikanischer Strauß Straußenpaar am Cape Point Systematik Klasse: Vögel (Aves) …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Becken [1] — Becken (lat. Pelvis), unterster Theil des Rumpfes, welcher diesem zur Unterlage dient, selbst von den Schenkeln, mit deren Köpfen es in Gelenkverbindung steht, getragen u. wegen entfernter Ähnlichkeit seiner knöchernen Grundlage mit einem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Dinosaurier: Zu Lande und in der Luft —   Unter der Bezeichnung Dinosaurier fasst man heute zwei Ordnungen der Überordnung der Archosauria zusammen, nämlich die Echsenbecken und die Vogelbecken Dinosaurier (Saurischia beziehungsweise Ornithischia). Die Archosaurier brachten mit den Ur… …

    Universal-Lexikon

  • 49Articulatio coxae — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Becken (Anatomie) — Knöcherner Beckengürtel (Cingulum membri pelvini) des Menschen bzw. Mannes von vorne: paarig angeordnet die Hüftbeine (Ossa coxa) mit ihren drei Hauptanteilen Darmbein (Os ilium), Sitzbein (Os ischii) und Schambein (Os pubis). Zentral das… …

    Deutsch Wikipedia