Sitzbein

  • 51Beckengürtel — Das Becken (Pelvis) ist der Körperabschnitt unterhalb des Bauchs und oberhalb der Beine, bei vierfüßigen Säugetieren der Teil zwischen Bauch und Schwanz. Man unterscheidet beim Menschen zwischen einem großen und einem kleinen Becken (Pelvis major …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Beckenknochen — Das Becken (Pelvis) ist der Körperabschnitt unterhalb des Bauchs und oberhalb der Beine, bei vierfüßigen Säugetieren der Teil zwischen Bauch und Schwanz. Man unterscheidet beim Menschen zwischen einem großen und einem kleinen Becken (Pelvis major …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Glutaeus maximus — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Gluteobiceps — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Gluteus maximus — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Hüftbein — Das Becken (Pelvis) ist der Körperabschnitt unterhalb des Bauchs und oberhalb der Beine, bei vierfüßigen Säugetieren der Teil zwischen Bauch und Schwanz. Man unterscheidet beim Menschen zwischen einem großen und einem kleinen Becken (Pelvis major …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hüftpfanne — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Intragluteal — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) …

    Deutsch Wikipedia

  • 59M. glutaeus maximus — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) …

    Deutsch Wikipedia

  • 60M. gluteus maximus — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) …

    Deutsch Wikipedia