Speicherbereinigung

  • 71Ada95 — Ada ist eine strukturierte Programmiersprache mit statischer Typenbindung. Sie wurde von Jean Ichbiah von der Firma Honeywell Bull in den 1970er Jahren entworfen. Ada ist von seiner Struktur ähnlich zur Programmiersprache Pascal und ist genauso… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Ada 95 — Ada ist eine strukturierte Programmiersprache mit statischer Typenbindung. Sie wurde von Jean Ichbiah von der Firma Honeywell Bull in den 1970er Jahren entworfen. Ada ist von seiner Struktur ähnlich zur Programmiersprache Pascal und ist genauso… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73C-Plusplus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup …

    Deutsch Wikipedia

  • 74C-plus-plus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup …

    Deutsch Wikipedia

  • 75C plus plus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Caml — Meta Language (ML) beschreibt eine Familie funktionaler Programmiersprachen mit statischer Typisierung, Polymorphie, automatischer Speicherbereinigung und im Allgemeinen strenger Auswertung. ML ist allerdings keine rein funktionale Sprache wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Commodore BASIC — Typische Büroanwendung in Commodore BASIC auf dem CBM 3032 Screenshot vom Commodore BASIC a …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Computersicherheit — Als Informationssicherheit bezeichnet man Eigenschaften von informationsverarbeitenden und lagernden Systemen, welche die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Constructor — Als Konstruktoren und Destruktoren werden in der Programmierung spezielle Prozeduren bezeichnet, die beim Erzeugen und Zerstören von Objekten oder Variablen aufgerufen werden. Konstruktoren bringen die Objekte in einen definierten Anfangszustand …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Cplusplus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup …

    Deutsch Wikipedia