Stammwort

  • 81Gericht — Gericht1 Sn richtende Körperschaft std. (11. Jh.), mhd. geriht(e), ahd. girihti, mndd. gerichte, mndl. gherechte Stammwort. Ursprünglich Adjektiv Abstraktum zu gerecht in dessen konkreter Bedeutung gerade, richtig , also etwa Richtigstellung ,… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 82Gewicht — Gewicht1 Sn Schwere eines Körpers std. (12. Jh.), mhd. gewiht(e) Stammwort. Eine Kollektivbildung zu g. * wehti f. Gewicht (aus g. * weg ti zu wiegen2) in anord. vætt f., ae. wiht f.( ?), afr. wicht, mndd. wicht(e) f. Adjektiv: gewichtig.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 83Glas — Glas1 Sn std. (8. Jh.), mhd. glas, ahd. glas, as. glas Stammwort. Aus wg. * glasa n. Glas , auch in ae. glæs. Daneben mit grammatischem Wechsel mndd. glar Harz , ae. glær Bernstein , anord. gler Glas aus (g.) * glaza . Offenbar haben die Germanen …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 84Grütze — Grütze1 Sf std. (9. Jh.), mhd. grütze nf., ahd. gruzzi n., mndd. grutte, mndl. gort(e) Stammwort. Aus wg. * grutjō f. Grütze , eigentlich Grobgemahlenes , auch in ae. grytta. Wie Grieß zu g. * greut a Vst. zerreiben, zermahlen .    Ebenso nndl.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 85Haar — Haar1 Sn std. (8. Jh.), mhd. hār, ahd. hār, as. hār Stammwort. Aus g. * hǣra n. Haar , auch in anord. hár, ae. hǣr, hēr (im Gotischen steht dafür tagl; Zagel). Am ehesten ursprünglich ein dehnstufiger kollektiver s Stamm, der sich vergleichen… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 86Hacke — Hacke1 Sf Ferse, Absatz erw. ndd. (12. Jh.), mndl. hac Stammwort. Vielleicht läßt sich anord. hœkill m. Hinterfuß (bei einem Fell) vergleichen. S. Hachse.    Ebenso nndl. hak. Vgl. Hachse. ✎ Röhrich 1 (1991), 611f.; Darms (1978), 302 (zu dem… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 87Hader — Hader1 Sm Streit erw. obs. (14. Jh.) Stammwort. Zunächst im Ostmitteldeutschen belegt, dann durch Luther in der Hochsprache durchgesetzt, aber ein Wort der gehobenen Sprache. Vergleichbar ist vor allem akslav. kotora f. Streit, Zwist ; auf… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 88Halfter — Halfter1 Smfn Zaum ohne Gebißstange erw. fach. (9. Jh.), mhd. halfter f., ahd. halftra, hal(f)ter f., mndd. halter n., mndl. halfter, halchter Stammwort. Aus wg. * halftrōn f. Halfter , auch in ae. hælftre f. Offenbar eine Instrumentalbildung mit …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 89Heft — Heft1 Sn Schreibheft std. (16. Jh.) Stammwort. Rückbildung zu heften, also das Geheftete . ✎ Röhrich 2 (1992), 687. deutsch s. Haft Heft2 Sn Griff (einer Waffe, eines Werkzeugs) std. (11. Jh.), mhd. hefte, ahd. hefti, mndd. hechte Messergriff… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 90Heide — Heide1 Sm Nichtchrist std. (8. Jh., Form 14. Jh.), mhd. heiden, ahd. heidan Entlehnung. Der älteste Stand im Althochdeutschen ist das Substantiv heiden und ein zugehöriges Adjektiv heidanisc, heitnisc, heidhanliih; dann wird ahd. heidan als… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache