Stoffname

  • 31REACH-System — Basisdaten der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Titel: Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32REACH-Verordnung — Basisdaten der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Titel: Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Reach-System — Basisdaten der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Titel: Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Wortart — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); engl. part of speech) oder lexikalische Kategorie versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) — Basisdaten der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Titel: Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36halbsystematischer Name — hạlb|sys|te|ma|ti|scher Na|me; Syn.: semisystematischer Name, Halbtrivialname, Semitrivialname: in der chem. ↑ Nomenklatur ein Stoffname, der aus Trivialstamm u. systematischen Affixen, d. h. nur z. T. nach IUPAC Regeln, gebildet ist, z. B.… …

    Universal-Lexikon

  • 37Name — Na̲·me der; ns, n; 1 das Wort (oder die Wörter), unter dem man eine Person oder Sache kennt und durch das man sie identifizieren kann <jemandem / etwas einen Namen geben; einen Namen für jemanden / etwas suchen, finden, aussuchen; jemandes… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 38Fresko — 1Fresko »Wandmalerei auf frischem, feuchtem Kalkputz«: Wie zahlreiche andere Fachwörter aus dem Bereich der bildenden Kunst (z. B. ↑ Aquarell, ↑ Miniatur, ↑ Skizze) ist auch dieses Wort it. Herkunft. Es ist zunächst verkürzt aus der… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 39Freske — 1Fresko »Wandmalerei auf frischem, feuchtem Kalkputz«: Wie zahlreiche andere Fachwörter aus dem Bereich der bildenden Kunst (z. B. ↑ Aquarell, ↑ Miniatur, ↑ Skizze) ist auch dieses Wort it. Herkunft. Es ist zunächst verkürzt aus der… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 40Gabardine — Gabardine: Der Stoffname wurde in neuerer Zeit aus gleichbed. frz. gabardine entlehnt, das seinerseits aus span. gabardina »eng anliegender Männerrock« stammt. Das span. Wort beruht wohl auf einer Kreuzung aus span. gabán »Mantel, Rock« und… …

    Das Herkunftswörterbuch