Tiefseerinne

  • 81Triestetiefe — Der Marianengraben im Pazifik Das 10.916 m tiefe Triestetief ist ein Meerestief im westlichen Pazifik. Mit dieser Meerestiefe stellt es die zweittiefste Stelle des Marianengrabens dar. Es wurde nach dem von Auguste Piccard entwickelten und von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Webertiefe — Das 7.440 m tiefe Webertief ist ein Meerestief im westlichen Pazifik. Mit dieser Meerestiefe stellt es die tiefste Stelle der Bandasee dar, ein pazifisches Nebenmeer, in dessen Osten sich das Meerestief nordwestlich der Tanimbar Inseln befindet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Weltmeere — Der Ozean (Plural die Ozeane, von griechisch ὠκεανός („Ozean“, der die Erdscheibe umfließende Weltstrom, Personifikation als antiker Gott Okeanos)) bezeichnet die größten Meere der Erde. Synonym und als Ubertragung ins Deutschen auch Weltmeer[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Witjastiefe 2 — Das 10.882 m tiefe Witjastief 2 (auch Witjastiefe 2, Witjas Tief(e) 2, Vitias Tief(e) 2 oder Vitiaz Tief(e) 2 genannt) ist ein Meerestief im südwestlichen Pazifik. Mit dieser Meerestiefe stellt es die tiefste Stelle des Tongagrabens dar. Es wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Witjastiefe 3 — Das 10.542 m tiefe Witjastief 3 (auch Witjastiefe 3, Witjas Tief(e) 3, Vitias Tief(e) 3 oder Vitiaz Tief(e) 3 genannt) ist ein Meerestief im nordwestlichen Pazifik. Mit dieser Meerestiefe stellt es die tiefste Stelle des Kurilengrabens dar. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Witjastiefe 4 — Das 10.047 m tiefe Witjastief 4 (auch Witjastiefe 4, Witjas Tief(e) 4, Vitias Tief(e) 4 oder Vitiaz Tief(e) 4 genannt) ist ein Meerestief im südwestlichen Pazifik. Mit dieser Meerestiefe ist es die tiefste Stelle des Kermadecgrabens. Es wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Geographie der Philippinen — Satellitenbild der Philippinen Die Karte zeigt di …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Molukken — Mo|lụk|ken <Pl.>: indonesische Inselgruppe. * * * Molụkken,   indonesisch Malụku, Inselgruppe im Osten des Malaiischen Archipels, Indonesien, zwischen Celebes und Neuguinea; bildet eine Provinz von 74 505 km2 mit (1999) 2,22 Mio.… …

    Universal-Lexikon

  • 89Abtauchzone — Subduktion einer ozeanischen Platte unter eine Kontinentalplatte (englische Beschriftung) Als Subduktionszone bezeichnet man in der geowissenschaftlichen Theorie der Plattentektonik einen Bereich der Lithosphäre, an dem eine Lithosphärenplatte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Aerisch — Die Lagebezeichnungen geben in der Geologie an, unter welchen Umweltbedingungen ein Sediment abgelagert oder ein Fossil eingebettet wurde. In der Fossilisationslehre spielen sie eine große Rolle, da das weitere Schicksal des Gesteins oder des… …

    Deutsch Wikipedia