Timokratie

  • 111Sikyonĭa — Sikyonĭa, kleine Landschaft im nördlichen Theil des Peloponnesos, zwischen Korinth, dem Korinthischen Busen, Achaia, Arkadien, Phliasia u. Argolis; 3 geographische Meilen lang u. 11/2–2 Meilen breit; vor. dem Eindringen der Dorierin den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Timarchie — (v. gr.), so v.w. Timokratie …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Aristokrătie — (v. gr.), die Verfassung, nach welcher ein Staat von den Besten od. Tüchtigsten (ἄριστοι) regiert wird. Diese Tüchtigkeit in sittlicher Hinsicht ist stets nur in dem idealen Staate, wie bei Plato u. Aristoteles, gemeint worden; gewöhnlich galten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Aristoteles — Aristoteles, der einflußreichste Philosoph und Naturkundige Griechenlands, geb. 384 v. Chr. zu Stagira in Chalkidike, weshalb er auch häufig der Stagirit genannt wird, gest. 322 in Chalkis auf Euböa, war der Sohn von Nikomachos, dem Leibarzt und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Griechenland [1] — Griechenland (Alt Griechenland, hierzu die Karte »Alt Griechenland«, mit Registerblatt), die europäische Halbinsel, die im N. von Mazedonien und Illyrien, im O. und SO. vom Ägäischen und Myrtoischen, im W. und SW. vom Ionischen Meer umgeben ist,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Sōlŏn — Sōlŏn, Gesetzgeber Athens, unter den sieben Weisen Griechenlands der bedeutendste, geb. um 640 v. Chr. in Athen, gest. 559, Sohn des Exekestides, aus einem alten edlen Geschlecht, das Kodros unter seinen Ahnen zählte, ging frühzeitig als Kaufmann …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 117Aristokratie — Aristokratie, der Gegensatz von Demokratie; während diese jede vorzugsweise Berechtigung im Staatsleben ausschließt, ob sich diese auf Geburt, Reichthum, Amt, Gelehrsamkeit, Verdienst oder Alter gründe, knüpft die Aristokratie bestimmte Rechte an …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 118Herrschaft der Angesehenen — Herrschaft der Besitzenden; Timokratie …

    Universal-Lexikon

  • 119Griechenland — Grie|chen|land; s: Staat im Süden der Balkanhalbinsel. * * * Griechenland,     Kurzinformation:   Fläche: 131 625 km2   Einwohner: (2001) 10,94 Mio.   Hauptstadt: Athen   …

    Universal-Lexikon

  • 120Platon — I Platon,   lateinisch Plato, griechischer Philosoph, * Athen 427 v. Chr., ✝ ebenda 348/347 v. Chr.; aus adligem Geschlecht, Sohn des Ariston und der Periktione. Der junge Platon beabsichtigte, die politische Laufbahn einzuschlagen, wurde davon… …

    Universal-Lexikon