Wärmestrahlung

  • 81Tantallampe — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energiee …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Temperatur — Physikalische Größe Name Thermodynamische Temperatur Formelzeichen der Größe T (nur für Angaben in Kelvin) Formelzeichen der Dimension θ Größen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Treibhauseffekt — Durch den Treibhauseffekt von Treibhausgasen einschließlich Wasserdampf in der Atmosphäre ist die Oberflächentemperatur eines Planeten höher, als sie ohne diese strahlungsaktiven Gase wäre. Der Treibhauseffekt wurde 1824 von Joseph Fourier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Treibhausgase — Entwicklung des Anteils von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre seit den 1970er Jahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Vakuumdämmtechnik — Vakuumwärmedämmung bezeichnet ein hocheffizientes System zur thermischen Dämmung, bei dem der durch die Gasmoleküle der Luft bedingte Wärmetransport verhindert wird. Vakuumwärmedämmung findet Anwendung z. B. in Thermoskannen und Vakuumdämmplatten …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Vakuumdämmung — Vakuumwärmedämmung bezeichnet ein hocheffizientes System zur thermischen Dämmung, bei dem der durch die Gasmoleküle der Luft bedingte Wärmetransport verhindert wird. Vakuumwärmedämmung findet Anwendung z. B. in Thermoskannen und Vakuumdämmplatten …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Wien'sches Verschiebungsgesetz — Eine Glühwendel leuchtet bei ca. 700°C rot, bei höheren Temperaturen weiß bis blau. Das nach Wilhelm Wien benannte Wiensche Verschiebungsgesetz gibt an, bei welcher Wellenlänge λmax bzw. Frequenz νmax ein nach dem planckschen Strahlungsgesetz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Wiensche Konstante — Eine Glühwendel leuchtet bei ca. 700°C rot, bei höheren Temperaturen weiß bis blau. Das nach Wilhelm Wien benannte Wiensche Verschiebungsgesetz gibt an, bei welcher Wellenlänge λmax bzw. Frequenz νmax ein nach dem planckschen Strahlungsgesetz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Wiensche Verschiebungsgesetz — Eine Glühwendel leuchtet bei ca. 700°C rot, bei höheren Temperaturen weiß bis blau. Das nach Wilhelm Wien benannte Wiensche Verschiebungsgesetz gibt an, bei welcher Wellenlänge λmax bzw. Frequenz νmax ein nach dem planckschen Strahlungsgesetz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Wiensche Verschiebungskonstante — Eine Glühwendel leuchtet bei ca. 700°C rot, bei höheren Temperaturen weiß bis blau. Das nach Wilhelm Wien benannte Wiensche Verschiebungsgesetz gibt an, bei welcher Wellenlänge λmax bzw. Frequenz νmax ein nach dem planckschen Strahlungsgesetz… …

    Deutsch Wikipedia