Weichseleiszeit

  • 111Darss — Der Darß ist der mittlere Teil der Halbinsel Fischland Darß Zingst, die an der südlichen Ostseeküste bei Ribnitz Damgarten in Mecklenburg Vorpommern, Deutschland, liegt. Lage der Halbinsel Darß …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Dauerfrostboden — Permafrostboden – auch Dauerfrostboden – ist ab einer gewissen Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren. Definitionsgemäß ist Permafrostboden „Boden, Sediment oder Gestein, welches in unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Deät Lun — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Dippmannsdorf (Belzig) — Quellbach an der Mühle Das Straßendorf Dippmannsdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Belzig im Brandenburger Landkreis Potsdam Mittelmark am Rand des Trappenschutzgebietes Belziger Landschaftswiesen. Der Ort verfügt über eine ungewöhnliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Dünen — Düne im Sossusvlei (Namibia) Düne mit aufgesetzten Rippeln in Marokko …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Eckernförde — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Eisrandlage — Eine Eisrandlage markiert die ehemalige Front der eiszeitlichen Gletscher in Norddeutschland, welche im jeweiligen Stadium erreicht wurde. Dieser neutral klingende Begriff wurde eingeführt, da die meisten Endmoränenzüge nicht durchgehend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Eiszeitliche Rinne — Eine Glaziale Rinne oder ein Tunneltal entsteht unter dem Gletschereis durch die abtragende Wirkung der Schmelzwässer (subglaziale Rinne). In Mitteleuropa sind sie vor allem im skandinavischen Vereisungsgebiet verbreitet. Typischerweise sind sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Elbe-Urstromtal — Als Elbe Urstromtal bezeichnet man das heutige Tal der Elbe auf einer Länge von rund 300 Kilometern zwischen der sachsen anhaltischen Stadt Genthin bis zur Mündung bei Cuxhaven. Das Urstromtal entstand auf dem Höhepunkt der Weichseleiszeit.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Elisenhain — Pilzbewachsener Stamm Das Naturschutzgebiet Eldena (NSG Eldena) ist ein als Naturschutzgebiet ausgewiesener Wald im Südosten der kreisfreien Stadt Greifswald in Mecklenburg Vorpommern. Die Unterschutzstellung erfolgte am 30. März 1961 und umfasst …

    Deutsch Wikipedia