Zahnrad

  • 111Schaltmuffengetriebe — Ein Fahrzeugschaltgetriebe eines LKW. Gut zu sehen die Schaltgabeln und die Synchronisationsringe Ein Fahrzeuggetriebe ist das Getriebe im Antriebsstrang eines Fahrzeuges, das die Motordrehzahl auf die Antriebsdrehzahl übersetzt. Es wird meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Schrägverzahnung — Übergangsmodell von der Gerad zur Schrägverzahnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Slotter — neuere Ausgabe von MB Daten zum Spiel Verlag MB Spiele, Golden, Western Publishing, Hasbro, Editrice Giochi Erscheinungsjahr 1973 Art …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Stalinogrod — Dieser Artikel beschreibt die polnische Stadt Katowice, für die tschechische Gemeinde Katovice siehe dort. Kattowitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Stalinogród — Dieser Artikel beschreibt die polnische Stadt Katowice, für die tschechische Gemeinde Katovice siehe dort. Kattowitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Superga-Zahnradbahn — Zahnradbahn Sassi Superga Die Zahnradbahn Sassi Superga (italienisch: Tranvia a dentiera Sassi Superga – oder – Cremagliera Sassi Superga), in Deutschland auch als Superga Zahnradbahn bekannt, ist eine Zahnradbahn in Turin. Sie führt vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Südbahnwinde — Zahnstangenwinde in der Ausführung als Universalwinde Eine Zahnstangenwinde, auch Stockwinde genannt, ist ein mechanisches Hebezeug. Mittels einer Kurbel wird ein Zahnrad entlang einer Zahnstange bewegt. Das Zahnrad ist auf einer Hülse, die über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Tellerrad — Kegelradgetriebe im nichtgeschalteten Zustand Wesentliche Eigenschaften des Kegelradgetriebes Kegelradgetriebe sind eine Getriebebauform. Sie dienen zum Übertragen von Drehbewegungen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Triebstock — Ein Triebstock ist ein Maschinenelement der Antriebstechnik. Er ist eine Art einfacher Zahnstange, die aus zwei seitlichen langen Blechen besteht, die in regelmäßigem Abstand gebohrt sind und mittels eingeschweißten Bolzen verbunden. Anders… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Trochoide — Eine Zykloide (v. lat. cyclus bzw. griechisch κύκλος kýklos = Kreis und ειδής eidés = ähnlich) auch zyklische Kurve, Rad oder Rollkurve ist die Bahn, die ein Kreispunkt beim Abrollen eines Kreises auf einer Leitkurve, zum Beispiel einer Geraden,… …

    Deutsch Wikipedia