Zirrhose

  • 121Gefäßspinne — Naevus stellatus (fachsprachlich); Sternnävus; Eppinger Sternchen; Spinnennävus; Naevus araneus (fachsprachlich) * * * Gefäßspinne,   Sternchenangiom, örtliche Erweiterung eines feinen Hautgefäßes, die sich von einem punktförmigen, stark… …

    Universal-Lexikon

  • 122Blutfarbstoffe und Sauerstofftransport —   Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten), genauer der sich in ihnen befindende rote Blutfarbstoff Hämoglobin, transportieren Sauerstoff und Kohlendioxid zu den Zellen. Das Hämoglobin besteht aus Aminosäureketten und einem Farbstoffanteil mit… …

    Universal-Lexikon

  • 123Enzyme: Funktionen und Normwerte von einigen Enzymen —   Enzyme sind Eiweiße (Proteine), die chemische Reaktionen im Körper in Gang setzen und beschleunigen.    Enzym und Substrat   Enzyme dienen einerseits dazu, Bindungen zwischen Molekülen zu spalten, um Energie freizusetzen, andererseits sind sie… …

    Universal-Lexikon

  • 124Gifte —   [althochdeutsch gift, eigentlich »das Geben«, »Gabe«],    1) Tọxika, in der Natur vorkommende oder synthetisch hergestellte organische und anorganische Stoffe, die im menschlichen oder tierischen Organismus zu einer spezifischen Schädigung mit …

    Universal-Lexikon

  • 125Leber: Stoffwechsel, Gallenfarbstoff, Erkrankungen —   Die Leber spielt nicht nur bei der Entgiftung des Bluts eine große Rolle, sie ist auch in der Lage, Nährstoffe, die in großen Mengen im Blut vorkommen und zurzeit vom Körper nicht verwertet werden können, in eine Speicherform umzuwandeln.… …

    Universal-Lexikon

  • 126zirrhotisch — zir|rho|tisch 〈Adj.〉 durch Zirrhose hervorgerufen, sie betreffend …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 127Cirrhosis — vgl. Zirrhose …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 128zirrhotisch — zir|rho̱tisch, in fachspr. Fügungen: cir|rho̱ticus, ...ca, ...cum: geschrumpft, verhärtet (bezogen auf Gewebsveränderumgen als Folge einer Zirrhose) …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke