kosmische+Hintergrundstrahlung

  • 61Dennis William Sciama — (* 18. November 1926 in Manchester; † 18. Dezember 1999 in Oxford) war Professor für Physik und beschäftigte sich insbesondere mit der Kosmologie. Leben und Wirken Er studierte am Malvern College und danach in Cambridge. Er wurde ein Student von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62EM Spektrum — Als Elektromagnetisches Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum bezeichnet man die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen, wenn an ihre Unterteilung in Bereiche etwa Licht, Radiowellen usw. gedacht ist. Die Frequenzen liegen dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Elektromagnetisches Wellenspektrum — Als Elektromagnetisches Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum bezeichnet man die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen, wenn an ihre Unterteilung in Bereiche etwa Licht, Radiowellen usw. gedacht ist. Die Frequenzen liegen dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Extragalaktische Astronomie — Die Extragalaktische Astronomie („außergalaktisch“) als Teilgebiet der Astronomie beschäftigt sich mit Himmelsobjekten, die sich außerhalb unserer eigenen Galaxie, der Milchstraße, befinden. Der Begriff wird auch für die von ihnen einfallende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65George F. Smoot — George Smoot auf der POVO Konferenz, Venlo, Niederlande George Smoot feiert d …

    Deutsch Wikipedia

  • 66George Gamow — Georg Gamov, 1930 George Anthony Gamow (ursprünglich russisch Георгий Антонович Гамов/ Georgi Antonowitsch Gamow; * 20. Februarjul./ 4. März 1904greg. in Odessa, damals Russisches Kaiserre …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Greisen-Zatsepin-Kuzmin Beschränkung — GZK Cutoff ist die nach den Physikern Kenneth Greisen [1], Georgiy Zatsepin und Vadim Kuzmin[2] benannte Obergrenze (engl. cutoff) für die Energie kosmischer Strahlung weitentfernter Quellen. Diese Grenze wurde von ihnen im Jahre 1966 errechnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Gzk — Cutoff ist die nach den Physikern Kenneth Greisen [1], Georgiy Zatsepin und Vadim Kuzmin[2] benannte Obergrenze (engl. cutoff) für die Energie kosmischer Strahlung weitentfernter Quellen. Diese Grenze wurde von ihnen im Jahre 1966 errechnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Gzk cutoff — ist die nach den Physikern Kenneth Greisen [1], Georgiy Zatsepin und Vadim Kuzmin[2] benannte Obergrenze (engl. cutoff) für die Energie kosmischer Strahlung weitentfernter Quellen. Diese Grenze wurde von ihnen im Jahre 1966 errechnet. Teilchen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hawking-Effekt — Die Hawking Strahlung ist eine vom britischen Physiker Stephen Hawking 1974 postulierte Strahlung Schwarzer Löcher. Die Herleitung des Effektes basiert sowohl auf Konzepten der Quantenfeldtheorie als auch der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das… …

    Deutsch Wikipedia