Deutschlandlied
1Deutschlandlied — Deutschlandlied (de) Chant d Allemagne …
2Deutschlandlied — Das Lied der Deutschen English: The Song of the Germans Facsimile of Hoffmann von Fallersleben s manuscript of Das Lied der Deutschen. National anthem of …
3Deutschlandlied — Das Lied der Deutschen Español: La Canción de los Alemanes Facsímil del manuscrito original de Das Lied der Deutschen escrito por Hoffmann von Fallersleben …
4Deutschlandlied — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …
5Deutschlandlied — Lied der Deutschen * * * Deutsch|land|lied 〈n. 12; unz.〉 das „Lied der Deutschen“ von Hoffmann von Fallersleben, die deutsche Nationalhymne * * * Deutsch|land|lied, das <o. Pl.>: Nationalhymne des Deutschen Reiches (seit 1922), deren dritte …
6Deutschlandlied: Die wechselvolle Geschichte einer Nationalhymne — An Text und Wirkungsgeschichte des Deutschlandlieds, 1841 von Hoffmann von Fallersleben auf Helgoland komponiert, zeigt sich beispielhaft, welche Wege und vor allem katastrophalen Irrwege Deutschland in den vergangenen 150 Jahren genommen hat… …
7Deutschlandlied — ▪ German national anthem (German: “Song of Germany”),formerly (1922–45) Deutschland, Deutschland Über Alles (“Germany, Germany above all”), national anthem of Germany from 1922 to 1945, of West Germany from 1950 to 1990, and of unified… …
8Deutschlandlied — Deutsch·land·lied das; die Nationalhymne des Deutschen Reiches ab 1922, deren dritte Strophe heute die deutsche Nationalhymne ist …
9Deutschlandlied — Deutsch|land|lied, das; [e]s (Nationalhymne des Deutschen Reiches [seit 1922], deren dritte Strophe heute die offizielle Hymne Deutschlands ist) …
10Lied der Deutschen — Deutschlandlied …