Persona non gradita

Persona non gradita

Persona non grata (lateinisch), auch Persona ingrata (lateinisch) oder Persona non gradita (italienisch). Deutsch: unerwünschte Person – Status eines Angehörigen des diplomatischen Dienstes, dessen Aufenthalt von der Regierung des Gastlandes nicht mehr geduldet wird. Gegensatz zu Persona grata und Persona gratissima.

In der Diplomatie

Diplomaten besitzen im Gastland diplomatische Immunität, auch wenn sie dort eine Straftat begehen. Dem Gastgeberland bleibt dann nur die Möglichkeit, den Diplomaten des Landes zu verweisen, indem es ihn zur Persona non grata erklärt. In diesem Fall haben die Diplomaten das Gastland innerhalb einer bestimmten Frist zu verlassen. Weitere häufige Gründe für einen „diplomatischen Rauswurf“ sind Spionageverdacht gegenüber einem Diplomaten oder auch Retourkutschen, wenn die eigenen Diplomaten zur Persona non grata erklärt wurden. So haben z. B. die USA und die Sowjetunion oft auf Parität geachtet – wenn der eine Staat den Kulturattaché und zwei Mitarbeiter ausgewiesen hat, dann hat der andere Staat genauso viele Diplomaten in vergleichbarer Stellung des Landes verwiesen. Als neuerliches Beispiel dieser Praxis kann die Ausweisung der russischen Diplomaten aus dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland und die Ausweisung der britischen Diplomaten aus der Russischen Föderation, welche im Gegenzug dazu stattfand, im Zusammenhang mit dem Mordfall Litwinenko angesehen werden.

Umgangssprache

Der Begriff wird umgangssprachlich in der Presse u. Ä. auch auf beliebige Personen angewendet, die von der Gesellschaft bzw. den Medien ausgegrenzt werden, oder im persönlichen Bereich für Personen, die innerhalb des Freundeskreises/Clique geschnitten werden bzw. unerwünscht sind. Außerdem wird der Begriff auf Personen angewandt, denen ein generelles Casinoverbot erteilt wurde.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Persona non grata — Der Ausdruck persona non grata (lat. „unerwünschte Person“; auch persona ingrata; ital.: persona non gradita) bezeichnet den Status eines Angehörigen des diplomatischen Dienstes, dessen Aufenthalt von der Regierung des Gastlandes nicht mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Persona ingrata — Persona non grata (lateinisch), auch Persona ingrata (lateinisch) oder Persona non gradita (italienisch). Deutsch: unerwünschte Person – Status eines Angehörigen des diplomatischen Dienstes, dessen Aufenthalt von der Regierung des Gastlandes… …   Deutsch Wikipedia

  • sbrattare — sbrattare1 v. tr. [lo stesso etimo di imbrattare, con altro pref.], non com. 1. [rendere libero da tutto ciò che ingombra o insudicia: s. la tavola, una stanza ] ▶◀ pulire, rassettare, riordinare, (non com.) sbrogliare, sgomberare, (roman.)… …   Enciclopedia Italiana

  • sbolognare — sbo·lo·gnà·re v.tr. (io sbológno) 1. BU battere, spacciare monete false 2. CO fam., dare via o vendere qcs. di non gradito, di scarso valore o di dubbio gusto, spec. facendo credere che sia di pregio: sono riuscita a sbolognare quel vecchio… …   Dizionario italiano

  • sbolognare — [prob. da Bologna, dove si fabbricavano e si vendevano oggetti d oro falso, col pref. s (nel sign. 3)] (io sbológno,... noi sbologniamo, voi sbolognate, e nel cong. sbologniamo, sbologniate ), fam. ■ v. tr. 1. [dare via, spec. riferito a monete… …   Enciclopedia Italiana

  • scantonare — scan·to·nà·re v.intr. e tr. (io scantóno) CO 1a. v.intr. (avere) svoltare rapidamente dietro l angolo di un edificio, di un corridoio e sim., spec. per evitare l incontro con una persona poco gradita 1b. v.intr. (avere) estens., svignarsela,… …   Dizionario italiano

  • dolce — dolce1 / doltʃe/ agg. [lat. dulcis ]. 1. a. [del sapore dello zucchero] ▶◀ ‖ zuccherino, zuccheroso. ↑ (lett.) melato, mielato, mieloso. ◀▶ acre, agro, amaro, aspro. ‖ acido. b. [che non è piccante: formaggio d. ] …   Enciclopedia Italiana

  • ingrato — agg. [dal lat. ingratus, der. di gratus riconoscente , col pref. in in 2 ]. 1. [che non dimostra gratitudine per il bene ricevuto: mostrarsi i. ] ▶◀ irriconoscente, (non com.) sconoscente. ◀▶ grato, obbligato, riconoscente. 2. a. [che non arreca… …   Enciclopedia Italiana

  • presenza — pre·sèn·za s.f. FO 1a. l essere presente in un luogo: non mi ero accorto della vostra presenza, la tua presenza non è gradita, è richiesta la tua presenza alla riunione; è stata segnalata la presenza di uno squalo in prossimità della costa |… …   Dizionario italiano

  • tollerato — tol·le·rà·to p.pass., agg., s.m. 1. p.pass. → tollerare 2. agg. CO di farmaco, che non produce in un soggetto effetti collaterali: un farmaco ben tollerato dall organismo 3a. agg. CO di persona, che non è molto gradita all interno di un… …   Dizionario italiano

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”