Aufklärungsfahrzeug

Aufklärungsfahrzeug

Ein Spähpanzer oder auch Panzerspähwagen ist ein leichter Panzer zur Gefechtsfeldaufklärung.

Deutscher Spähpanzer SdKfz 232 eingesetzt im Zweiten Weltkrieg

An einen Spähpanzer werden fahrzeugtechnisch besondere Anforderungen gestellt. Gegenüber schweren Panzerfahrzeugen, die typentsprechend direkt im Gefecht stehen, müssen Spähpanzer Eigenschaften aufweisen, wie hohe Beweglichkeit, Geräuscharmut und weitreichende Fernmeldemittel. Auch die Tarnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugklassifizierung. Diese Eigenschaften können zum Teil nur auf Kosten von Panzerung oder starker Bewaffnung erreicht werden. Bereits seit dem Zweiten Weltkrieg sind Spähpanzer häufig Radfahrzeuge (Geräuscharmut).

Ein Beispiel ist der deutsche Spähpanzer Luchs, der mit leisem Vielstoffmotor, starken weitreichenden HF-Funkgeräten sowie einer 20-mm-Maschinenkanone ausgestattet ist. Weiterhin war der Luchs ursprünglich schwimmfähig. Die Panzerung ist jedoch relativ schwach und schützt nur gegen Gewehrmunition.

Spähpanzer haben nicht vorrangig den Kampf zum Auftrag. Dies gilt allerdings nur für die leichte Aufklärung, je nach Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge bzw in Verbindung mit Kampfpanzern, kann auch Aufklärung mit Kampfauftrag gefahren werden. Der Spähpanzer ist, wie alle seine militärischen Pendants, nicht zum Einsatz bei verdeckten Spähereinsätzen geeignet, da er als Militärfahrzeug jederzeit leicht erkennbar ist.

Modifizierte Spähpanzer werden gern für Blauhelmeinsätze der Vereinten Nationen und bei Polizeispezialeinheiten (Bsp. SWAT) verwendet, da sie in der Gewichtsverteilung schweren Lastkraftwagen ähneln und wie diese auf normalen Straßen und Transportfahrzeugen bewegt werden können.

Siehe auch

Panzer, Schützenpanzer


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mowag Eagle — IV Allgemeine Eigenschaften Besatzung …   Deutsch Wikipedia

  • MOWAG Eagle — IV of the German Army Place of origin …   Wikipedia

  • Véhicule Blindé Léger — (VBL) Véhicule Blindé Léger (VBL) bei einer Militärparade Allgemeine Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • BA-10 — BA 10M Allgemeine Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • M2/M3 Bradley — Allgemeine Eigenschaften Besatzung 3 + 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Panhard 178 — AMD 35 Panhard 178 im Musée des Blindés Allgemeine Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Panzer 2 — Panzerkampfwagen II (Ausf. A C) Allgemeine Eigenschaften Besatzung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Panzer II — Panzerkampfwagen II (Ausf. A C) Allgemeine Eigenschaften Besatzung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Panzerkampfwagen II — (Ausf. A C) Allgemeine Eigenschaften Besatzung …   Deutsch Wikipedia

  • Sd.Kfz. 121 — Panzerkampfwagen II (Ausf. A C) Allgemeine Eigenschaften Besatzung 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”