Pontische Vasen

Pontische Vasen

Als Pontische Vasen sind ein Unterstil der griechisch-schwarzfigurigen Vasenmalerei Unteritaliens.

Diomedes und Polyxena, Pontische Amphora des Silenus-Malers, um 540/30 v. Chr.

Der Stil der Pontischen Vasen war stilistisch dem der ionischen Vasenmalerei nahe verwandt. Es wird angenommen, dass die Vasen in etruskischen Werkstätten von aus Ionien eingewanderten Handwerkern hergestellt wurden. Den irreführenden Namen bekamen die Vasen von Georg Ferdinand Dümmler aufgrund der Darstellung von Bogenschützen auf einer Vase, die man für Skythen hielt, die am Schwarzen Meer (Pontus) lebten. Der Großteil der Vasen wurde in Gräbern in Vulci gefunden, ein weiterer beträchtlicher Teil in Cerveteri. Leitform war die Halsamphora, die auffallend schlank gebaut war. Sie sind Tyrrhenischen Amphoren sehr ähnlich. Andere Formen waren Oinochoen mit Spiralhenkeln, Dinoi, Kyathos, Teller und hochfußige Becher, seltener Kantharos oder andere. Der Aufbau Pontischer Vasen gleicht sich. Im Allgemeinen haben sie auf dem Hals einen ornamentalen Schmuck, auf der Schulter folgte figürlicher, darauf folgte ein weiteres Ornamentband, dem sich ein Tierfries und schließlich ein Strahlenkranz anschloss. Fuß, Hals und Henkel sind schwarz. Auffällig ist der hohe Stellenwert der Ornamente. Manchmal werden Gefäße rein ornamental verziert.

Urteil des Paris auf der Namenvase des Paris-Malers, Amphora um 530 v. Chr.

Der Ton der Vasen ist gelblich-rot, der Glanzton mit dem die Vasen überzogen wurden schwarz bis bräunlich-rötlich, ist von hoher Qualität und glänzt metallisch. Rote und weiße Deckfarbe wird viel für Figuren wie auch die Ornamente verwendet. Tiere wurde meist mit einem weißen Streifen auf dem Bauch verziert. Die Ornamente sind häufig eher nachlässig gestaltet worden. Die Forschung hat bis heute sechs Werkstätten erkannt. Als früheste und beste gilt die des Paris-Malers. Gezeigt werden mythologische Figuren wie ein bartloser Hermes, Kentauren, Theseus, der Minotaurus, Achilleus und Troilos, Satyrn, Mänaden und wie in Ostgriechenland üblich ein bartloser Herakles. Hinzu kommen Darstellungen aus dem trojanischen Sagenkreis. Manchmal finden sich Szenen außerhalb der griechischen Mythologie, etwa Herakles im Kampf gegen Iuno Sospita des Paris-Malers oder ein Wolfsdämon des Tityos-Malers. Außerhalb der mythologischen Themen finden sich Komasten und Reiter. Die Vasen werden in die Zeit zwischen 550 und 500 v. Chr. datiert. Inschriften fehlen völlig. Es sind heute etwa 200 Vasen bekannt. Die Vasen sind sowohl von kunsthistorischer, als auch von etruskologischer Bedeutung.

Literatur

  • Matthias SteinhartPontische Vasenmalerei. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 10, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01480-0, Sp. 138–139.
  • Thomas Mannack: Griechische Vasenmalerei. Eine Einführung. Theiss, Stuttgart 2002, S. 133 ISBN 3-8062-1743-2.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pontische Vasen — pọntische Vasen,   Gattung etruskischer schwarzfiguriger Vasen, meist Amphoren; im dritten Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. wohl in Vulci hergestellt, die Mitarbeit griechischer Einwanderer ist denkbar. Die Forschung nahm früher eine Herkunft …   Universal-Lexikon

  • Pontische Vase — Als Pontische Vasen sind ein Unterstil der griechisch schwarzfigurigen Vasenmalerei Unteritaliens. Diomedes und Polyxena, Pontische Amphora des Silenus Malers, um 540/30 v. Chr. Der Stil der Pontischen Vasen war stilistisch dem der ionischen …   Deutsch Wikipedia

  • Pontische Vasenmalerei — Als Pontische Vasen sind ein Unterstil der griechisch schwarzfigurigen Vasenmalerei Unteritaliens. Diomedes und Polyxena, Pontische Amphora des Silenus Malers, um 540/30 v. Chr. Der Stil der Pontischen Vasen war stilistisch dem der …   Deutsch Wikipedia

  • Hâdra-Vasen — Ägyptische Hâdra Vase, um 225/200 v. Chr., Antikensammlung Berlin/Altes Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Chalkidische Vasen — Tier auf der Rückseite einer Halsamphora der Gruppe der Leipziger Amphora, um 560/40 v. Chr. Die Chalkidische Vasenmalerei ist eine bedeutende Gattung der schwarzfigurigen griechischen Vasenmalerei. Die Chalkidische Vasenmalerei wurde nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Kabiren-Vasen — Als Kabirengruppe (auch Kabiren Vasen), bezeichnet man eine Gattung böotischer Vasen, die im schwarzfigurigen Stil verziert wurden. Neben dem Stil werden auch die Künstler der Kabiren Vasen Kabiren Gruppe genannt. Kabierischer Skyphos. Prozession …   Deutsch Wikipedia

  • Messapische Vasen — Trozella, 4. Jahrhundert v. Chr. Messapische Vasen sind eine Keramikgattung, die von der Mitte des 7. Jahrhunderts bis ins 3. Jahrhundert v. Chr. auf der italienischen Halbinselt Salento (in der Antike auch Messapia genannt) produziert wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Canosiner Vasen — Ornamental versierte „Schöpfkelle“ der Canosiner Keramik, 4. Jh. v. Chr. Canosiner Vasen sind eine Gattung der Apulischen Vasenmalerei. Sie wurden zwischen 350 und 300 v. Chr. produziert. Sie waren wahrscheinlich ausschließlich für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Daunische Vasen — Tonkanne mit Doppeldreieck Dekoration, Subgeometrischer (Daunisch II) Stil, um 550 400 v. Chr., Archäologisches Nationalmuseum Spanien, Madrid Daunische Vasen bilden eine Keramikgattung der daunischen Italiker in den heutigen italienischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ionische Vasen — Die Ionische Vasenmalerei war ein regionaler Stil der Griechischen Vasenmalerei. Sogenannte „Vogelfänger Schale“, ionische Schale, um 550 v. Chr. Der ionische Raum wurde erstmals als eigenständige Region innerhalb der ostgriechischen Vasenmalerei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”