Reiner Schulze

Reiner Schulze

Reiner Schulze (* 6. Oktober 1948 in Berlin) ist ein deutscher Jurist. Seit 1997 ist er Direktor des Instituts für Internationales Wirtschaftsrecht, des Instituts für Rechtsgeschichte sowie Geschäftsführender Direktor des Centrums für Europäisches Privatrecht (CEP) an der Universität Münster.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Reiner Schulze studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Dort schloss er 1973 sein Erstes Juristisches Staatsexamen ab. 1976 wurde er an der Universität Frankfurt am Main mit der Arbeit „Die Polizeigesetzgebung zur Wirtschafts- und Arbeitsordnung der Mark Brandenburg in der frühen Neuzeit“ zum Dr. iur. promoviert. Es folgten Zweites Juristisches Staatsexamen (1978) und Habilitation sowie Erteilung der venia legendi für die Fächer Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte (1983).

Es folgten Lehrstuhlvertretungen in Konstanz, Frankfurt, Regensburg und Trier (1984-1988). Reiner Schulze erhielt 1989 einen Ruf der Universität Trier und wurde dort ordiniert zum Professor für Bürgerliches Recht, Deutsche und Neuere Europäische Rechtsgeschichte. In der Zeit von 1992-1993 war er Dekan der juristischen Fakultät der Universität Trier.

Reiner Schulze erhielt 1994 einen Ruf der Universität Münster auf den Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Zivilrecht. Seit 1997 ist er Direktor des Instituts für Internationales Wirtschaftsrecht und des Instituts für Rechtsgeschichte sowie Geschäftsführender Direktor des Centrums für Europäisches Privatrecht (CEP) an der Universität Münster. Von 2006 bis 2008 war er Dekan der juristischen Fakultät, seit 2008 ist er Honorary Professor der Universität Lancaster.

Von 1997 bis 2005 war Reiner Schulze Richter am Oberlandesgericht Hamm.

Wirken

Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Europäischen Wirtschafts- und Verbraucherrechts, des allgemeinen Schuldrechts (insbesondere Leistungsstörungs- und Schadensersatzrecht) Genossenschafts- und Franchiserechts, der Europäischen Privatrechtsgeschichte (insbesondere 19. Jahrhundert) sowie der Zeitgeschichte des Europäischen Gemeinschaftsrechts.

Reiner Schulze ist (Mit-)Herausgeber zahlreicher Zeitschriften, insbesondere der Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP), der Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte (ZNR), der Zeitschrift zum gesamten Genossenschaftswesen (ZfgG) sowie der Schriften zum Europäischen Privatrecht und der Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte.

Er ist Mitherausgeber des Handkommentars zum Bürgerlichen Gesetzbuch.

Von 1997 – 2001 war er Koordinator des TMR-Network “Common Principles of European Private Law”, seit 2000 Leiter des Teilprojekts C 3 „Symbole im Gerichtsverfahren (15.- 18. Jhd.)“ in dem von der DFG geförderten Sonderforschungsbereich 496 „Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution. Von 2002 – 2006 war er Mitglied des EU Forschungsnetzwerks “Uniform Terminology for European Private Law” sowie Koordinator der EU-Marie Curie Training Site “Harmonisation of Business and Consumer Law in the EU”.

Reiner Schulze ist Mitglied des internationalen Beirats der Zeitschrift Revista de Derecho Privado, Gutachter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für die Auswahl von Stipendiaten, Lektoren oder Projekten der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, Teilnehmer an der Studie der Europäischen Kommission für ein “Annotated compendium including a comparative analysis of the Community consumer acquis“, Mitglied der “European Research Group on Existing EC Private Law (Acquis Group)” und ordentliches Mitglied sowie Mitglied des Supervisory Board des „European Centre of Tort and Insurance Law“, Wien.

Ehrungen und Auszeichnungen

Reiner Schulze wurde 1998 die Ehrendoktorwürde der Universität Miskolc (Ungarn) verliehen.

Schriften (Auswahl)

Monographien und Kommentare (Auswahl)

Aufsätze (Auswahl)

  • Die „Acquis-Grundregeln“ und Gemeinsamer Referenzrahmen, in: ZEuP 2007, S. 731-734.
  • Precontractual Duties and Conclusion of Contract in European Law, in: European Review of Private Law (ERPL) 2005, S. 841-866.
  • European Private Law and Existing EC Law, in: European Review of Private Law (ERPL) 2005, S. 3-19.
  • Streitfragen im neuen Schuldrecht, gemeinsam mit Martin Ebers, 1. Teil, JuS 2004, S. 265-272; Teil 2, JuS 2004, S. 366-371; Teil 3, JuS 2004, S. 462-468.
  • Das Entstehen des Europäischen Gemeinschaftsrechts. Eine Forschungsaufgabe der juristischen Zeitgeschichte, in: ZNR 1994, S. 297-324.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schulze — ist ein, auf das mittelalterliche Schulzenamt zurückgehender Familienname. Herkunft und Bedeutung Schulze ist eine Variante des Familiennamens Schultheiß. Varianten Schulz, Schultz, Schultze, Schulzeck, Schulte, Schulten, Schuldt, Schultes… …   Deutsch Wikipedia

  • Madeleine Winter-Schulze — (* 28. Juni 1941 in Berlin) ist eine deutsche Unternehmerin und Reiterin. Winter Schulze errang in ihrer aktiven Zeit als Reiterin 1959 die Deutsche Meisterschaft in der Dressur auf Coca Cola, sowie 1969 auf Patella und 1975 auf Dacapo die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Schulze — Ernst Schulze, Kupferstich von 1816 Ernst Conrad Friedrich Schulze (* 22. März 1789 in Celle; † 29. Juni 1817 ebenda) war ein deutscher Dichter der Romantik. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Schulze (Musikwissenschaftler) — Hans Joachim Schulze (* 1934 in Leipzig) ist ein deutscher Musikwissenschaftler. Biographie Hans Joachim Schulze belegte ein Studium der Musikwissenschaft und Germanistik an der Hochschule für Musik Leipzig von 1952 bis 1954 und an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Schulte Nölke — (* 1963 in Brilon) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Schriften (Auswahl) 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Schulte-Nölke — (* 1963 in Olsberg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Schriften (Auswahl) 4 Einzel …   Deutsch Wikipedia

  • Richterliche Rechtsfortbildung — Unter Rechtsfortbildung wird eine über die Gesetzesauslegung hinaus gehende Form der angewandten Rechtswissenschaft bezeichnet, mit der geltendes Recht geschaffen wird. Regelmäßig wird die Rechtsfortbildung von Gerichten vorgenommen (richterliche …   Deutsch Wikipedia

  • ZEuP — Die Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (abgekürzt: ZEuP) ist eine juristische Fachzeitschrift. Sie wurde 1993 gegründet und erscheint viermal jährlich im Verlag C. H. Beck. In ihr werden Beiträge und Urteilsanmerkungen zum europäischen… …   Deutsch Wikipedia

  • ZNR — Die Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte (ZNR) ist eine Fachzeitschrift für Rechtsgeschichte. Sie erscheint viermal jährlich und wird verlegt durch die Manz’sche Verlags und Universitätsbuchhandlung AG. Erstmals erschien sie im Jahr 1979. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”