Schlichemtalsperre

Schlichemtalsperre
Schlichemtalsperre
Blick über den See zum Schlichem-Viadukt
Blick über den See zum Schlichem-Viadukt
Lage: Zollernalbkreis
Zuflüsse: Schlichem
Größere Orte in der Nähe: Schömberg
Schlichemtalsperre (Baden-Württemberg)
Schlichemtalsperre
Koordinaten 48° 12′ 36″ N, 8° 46′ 5″ O48.218.7680555555555Koordinaten: 48° 12′ 36″ N, 8° 46′ 5″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1940–1944
Höhe über Gründungssohle: 19 m
Höhe der Bauwerkskrone: 640 m
Bauwerksvolumen: 155.000 m³
Kronenlänge: 160 m
Kraftwerksleistung: 0,060 MW
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche bei Vollstau: 7,8 ha
Speicherraum: 1,16 Mio. m³dep1

Die Schlichemtalsperre (auch Schömberger Stausee; ugs. „Stausee“) östlich von Schömberg in Baden-Württemberg staut die Schlichem, einen von der Schwäbischen Alb kommenden Nebenfluss des Neckar.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Schlichemtalsperre wurde zwischen 1940 und 1944 erbaut. Der im benachbarten Dotternhausen ansässigen Firma Portlandzementwerk Rudolf Rohrbach KG (heute Holcim AG), welche Bauherr der Talsperre war, diente sie anfangs zur Kühlwassergewinnung und Stromerzeugung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Anlage 1948 von dem Land Württemberg-Hohenzollern übernommen. Der Stausee wurde in den von 1975 bis 1983 saniert. Das Absperrbauwerk ist ein Erddamm, das darin befindliche Wasserkraftwerk hat eine Leistung von 60 kW. Es gibt eine Vorsperre (den Vorsee), die von 1975 bis 1977 erbaut wurde.

Der Schlichem-Viadukt

Hauptartikel: Schlichem-Viadukt

Der Stausee wird von einem Eisenbahn-Viadukt überquert, welcher mit seiner einzigartigen Bauart das „Schmuckstück“ des Stausees bildet. Die bereits 1909, also lange vor der Anstauung der Schlichem fertiggestellte Bogenbrücke hat eine Gesamtlänge von knapp 83 Metern und eine Höhe von etwa 19 Metern. Die Feldweiten betragen 21-26-21 Meter.

Nutzung

Bootsverleih

Heute gehört die Talsperre dem Land Baden-Württemberg und dient nur noch zur Stromgewinnung und als Hochwasserrückhaltebecken. Sie ist zudem ein Biotop für verschiedene Tierarten.

Der Stausee mit seinen 2,5 km Umfang ist ein bekanntes Ausflugsziel im Zollernalbkreis und bildet das Zentrum des Naherholungsgebietes Oberes Schlichemtal. Das klare saubere Wasser macht ihn vor allem als Badesee beliebt. Ein Bootsverleih ermöglicht es, den See mit Ruder-, Tret- und Elektrobooten zu befahren. Am See liegen diverse Gaststätten, ein Campingplatz sowie ein kleiner Freizeitpark, zu dem unter anderem auch ein Miniatur-Fachwerkdorf gehört. Ein Rundwanderweg mit einer Länge von ca. 2,7 km führt um den See.

Erreichbar ist der Stausee an Sonn- und Feiertagen in den Monaten Mai bis Oktober mit dem Rad-Wander-Shuttle der HzL, welches die Haltestelle Schömberg Stausee bedient. Ansonsten führen Fuß-, Wander- und Radwege, sowie Straßen aus Richtung Ratshausen, Dotternhausen und dem Zentrum der Stadt Schömberg an den Stausee. Am Fuße des Berges Palmbühl stehen zudem großzügig Parkplätze zur Verfügung.

Sonstiges

Fahrgeschäfte in der Miniaturstadt
  • In den Sommermonaten wird der Stausee von der DLRG Ortsgruppe Schömberg überwacht.
  • 2007 fand anstatt dem Schömberger Stadtfest das erste Seefest statt.
  • Der Vorsee wird gerne von Anglern des Fischereivereins Balingen-Schömberg e.V. genutzt.
  • Beim alljährlichem Stausee-Triathlon befindet sich der Start am Nordufer des Sees. Von dort aus begeben sich die Athleten auf die 1400 Meter lange Schwimmstrecke durch den See. Am Viadukt befindet sich eine Boje, welche umschwommen werden muss, um in entgegengesetzter Richtung weiter zum Ziel zu schwimmen. Das Ende der Schwimmstrecke befindet sich auf Höhe des Stauseekiosks. Von dort aus geht es zu Fuß weiter zur Wechselzone, welche sich auf der Stauseestraße am Nordufer befindet. Ab dort begeben sich die Teilnehmer auf die Radstrecke. Die Laufstrecke beginnt ebenfalls in dieser Wechselzone und führt teilweise am Stausee entlang.
  • Direkt am See befindet sich das Vereinsgelände des Eisstockschießclubs Schömberg e.V. Im Winter wird bei dementsprechender Dicke des Eises auch der See zum Eisstockschießen genutzt.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Schlichemtalsperre – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zollernalbbahn 3 — Balingen (Württ)–Rottweil Kursbuchstrecke (DB): 769 Streckennummer: 4634 Streckenlänge: 28,9 km; in Betrieb: 12,9 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Schömberg (bei Balingen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schörzingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Balingen–Rottweil — Balingen (Württ)–Rottweil Kursbuchstrecke (DB): 769 Streckennummer (DB): 4634 Streckenlänge: 28,9 km; in Betrieb: 12,9 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Oberes Schlichemtal — Dieser Artikel hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Das Obere Schlichemtal ist ein Naherholungsgebiet im Südwesten des Zollernalbkreises (Baden Württemberg), welches vom namensgebenden Fluss Schlichem… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlichem — Gewässerkennzahl DE: 238116 Lage Zollernalbkreis, Landkreis Rottweil Flusssystem Rhein …   Deutsch Wikipedia

  • Schömberg (Zollernalbkreis) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäbischer Jura — Albhochfläche bei Erpfingen Donautal beim Knopfmacherfelsen vor Beuron …   Deutsch Wikipedia

  • Dautmergen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schlichem-Viadukt — Schlichem Viadukt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”