Slayers Special – The Book of Spells

Slayers Special – The Book of Spells
Filmdaten
Deutscher Titel: Slayers Special – The Book of Spells
Originaltitel: スレイヤーズすぺしゃる
Produktionsland: Japan
Erscheinungsjahr: 25.7.1996 bis 25.5.1997 (VHS, J)
2004 (DVD, D)
Länge: ca. 90 Minuten
Originalsprache: Japanisch
Altersfreigabe: FSK 16
Stab
Regie: Hiroshi Watanabe
Drehbuch: Kazuo Yamazaki

Slayers Special – The Book of Spells (auch Slayers Special oder Slayers: The Book of Spells) ist die erste von zwei dreiteiligen OVAs zur Light-Novel-, Manga- und Anime-Serie „Slayers“ und reiht sich als ein Prequel in die Handlungsstruktur ein, welche die Vorgeschichte zur Protagonistin Lina Inverse beleuchten. In Deutschland erschien die OVA synchronisiert mit einigen Boni auf DVD. Produziert wurden die drei Teile durch Kadokawa Shoten und J.C.Staff.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Episode 1

Deutscher Titel: Der furchterregende Kimera-Plan[1]
Originaltitel: 恐怖のリメラ計画, Kyōfu no Rimera Keikaku

Lina wird vom Forscher Diol in sein Schloss eingeladen, wo er ihr vorschlägt, sie in eine Superkimera-Bestie zu verwandeln. Doch diese Vorstellung erfreut die Magierin keinesfalls, und als auch noch ihre neidische, dralle Freundin Naga auftaucht, die sich auf Diols Seite schlägt, zerstört Lina Diols Schloß.

Noch einen Monat später wird Lina noch immer von Diol und seinem Plan verfolgt: Eine Bande von Räubern wollen Lina und Naga überfallen, scheitern allerdings, weil Lina sie mitsamt Naga in die Luft jagt. Als Lina dem letzten der Banditen hinterherjagt und dabei Naga zurücklässt, steht sie plötzlich Diol erneut gegenüber, der eine Reihe von Homunculus-Kopien von Naga erschaffen hat und nun mit deren nervtötendem Gelächter Lina bezwingt, die bewusstlos zusammenbricht und in den Unterschlupf von Diol und dessen Partner Vista gebracht wird.

Naga sucht daraufhin ihre Freundin und trifft auch bald auf Diol und die von ihm angefertigten Homunculus-Kopien. Anders als Lina schafft sie es nicht nur, ihrer eigenen Lache zu widerstehen, sondern diese auch zu ihren Gunsten zu verwenden. Diol und sein Partner ergreifen daraufhin die Flucht, entkommen aber nicht ihrer gerechten Strafe durch Lina.

Episode 2

Deutscher Titel: Jefferys Weg zum Ritter[1]
Originaltitel: ジェフリー君の騎士道, Jefurī-kun no Kishidō

Lina und Naga werden von Josephine beauftragt, ihrem Sohn, dem schmächtigen, naiven und tollpatschigen Jeffrey, dabei zu helfen, zu einem Ritter der königlichen Garde zu werden. Die drei sind auf dem Weg zu einem getürkten Überfall auf ein Banditenversteck, allerdings zeigt sich schnell, dass der angehende Ritter sich eher vor allem selbst im Weg steht. Immer wieder taucht Josephine auf, die als eine maskierte Passantin verkleidet, jeden kurz und klein schlägt, der schlecht über Jeffrey redet.

Im Versteck der Banditen stehen Lina, Naga und Jeffrey plötzlich echten Banditen gegenüber, denen auch die maskierte Josephine nichts entgegenzusetzen hat. Auch Lina und Naga wischen allerdings mit den Schurken den Boden.

Gemeinsam machen sich die drei schließlich auf, den Dark Knight Galdar anzugreifen, der das Land mit seinen Orks terrorisiert. Erneut ist es Josephine, die den dunklen Ritter mit ihrer Kraft schnell erledigt und ihn dazu bringt, für ihren Sohn zu arbeiten. Nachdem die maskierte Passantin wieder verschwunden ist, führt Galdar Lina, Naga und Jeffrey zu Lord Goldias, seinem ehemaligen Herren, der sich als Jeffreys Vater und Josephines Mann entpuppt, die schon kurz darauf auftaucht, um ihn für sein langes Fernbleiben zu bestrafen.

Episode 3

Deutscher Titel: Spieglein, Spieglein[1]
Originaltitel: 鏡よ鏡, Kagami yo Kagami

Lina und Naga erhalten von der Magier-Vereinigung den Auftrag, den als ultimative Waffe geltenden Shadow-Reflektor zu finden und zu zerstören, also einen magischen Spiegel, welcher die Macht besitzt, ein genaues Ebenbild desjenigen zu erschaffen, der in den Spiegel blickt. Dieses Ebenbild hat – anders als beispielsweise die in der ersten Episode gezeigten Homunculus-Kopien – die Kräfte und Fähigkeiten des Originals, kehren nur dessen Wesen ins genaue Gegenteil um. Mittlerweile ist der Reflektor im Besitz des abtrünnigen Vizevorsitzenden der Magier-Vereinigung Lagas, der alles daransetzt, um Lina und ihre Freundin aufzuhalten.

Die beiden finden ihn schließlich, sehen sich aber plötzlich mit ihren vom Reflektor geschaffenen Ebenbildern konfrontiert, die zeigen, dass der Reflektor eigentlich ein Fehlschlag ist: Die Kopien sind aufgrund ihres Charakters nicht in der Lage zu kämpfen. Als Lagas dies beim Test an Lina und Naga einsehen muss, versucht er zu entkommen, wird aber von den beiden Magierinnen eingefangen. Anders als von Lina angenommen, verschwinden die Kopien jedoch nicht, als der Spiegel zerstört wird.

Synchronisation

Die Synchronisation wurde im Auftrag von OVA Films in den Studios von Circle of Arts aufgenommen, unter der Synchronregie von Susanna Sandvoss.[2][3]

Synchronsprecher
Rolle deutscher Sprecher japanischer Sprecher (Seiyū)
Lina Inverse Shandra Schadt Megumi Hayashibara
Naga, die Weiße Schlange Veronika A. Neugebauer Maria Kawamura
Diol Willi Röbke Takeshi Aono
Galdar Thomas Rauscher
Goldias Thorsten Münchow
Großer Räuber Thorsten Münchow
Jeffrey Florian Bauer Akira Ishida
Josephine Gisela Matt Rihoko Yoshida
Lagan Thomas Rauscher Banjou Ginga
Vista Alex Wangler Kaneto Shiozawa

Veröffentlichungen

Die einzelnen drei Episoden der OVA wurden in Japan ursprünglich auf insgesamt drei VHS-Kassetten vom 25. Juli 1996 bis 25. Mai 1997 erstveröffentlicht. Ins Englische übersetzt, erschienen die OVA dann ebenfalls durch ADV lizenziert auf zwei VHS-Kassetten mit den Titeln „Explosion Array“ und „Dragon Slave“, später auf DVD mit dem Titel „The Book of Spells“.[4]

2004 erschien eine deutschsprachige Fassung bei OVA Films.

Einzelnachweise

  1. a b c Untertitel der deutschsprachigen DVD-Ausgabe von OVA Films
  2. Zusammengestellte Liste der Sprecher bei Anime auf DVD
  3. Besetzungsliste der Sprecher aller Slayers-Filme bei Synchronworld.de
  4. http://jasms.de/anime/slayers/slayers_start.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Slayers Special — Filmdaten Deutscher Titel Slayers Special – The Book of Spells Originaltitel スレイヤーズすぺしゃる …   Deutsch Wikipedia

  • Slayers Special — Infobox animanga/Header name = Slayers: Special caption = ja name = スレイヤーズすぺしゃる ja name trans = genre = Adventure, comedy, fantasyInfobox animanga/OVA title = director = Hiroshi Watanabe studio = flagicon|Japan Kadokawa Shoten flagicon|Japan J.C …   Wikipedia

  • Slayers — For other uses, see Slayer (disambiguation). Slayers Slayers anime promotional image スレイヤーズ (Sureiyāzu) …   Wikipedia

  • Slayers — Рубаки スレイヤーズ (яп.) The Slayers (англ.) Жанр приключения, комедия, фэнтези Телесериал Режиссёр Такаси Ватанабэ Студия Easyfilm …   Википедия

  • Slayers — Seriendaten Deutscher Titel Slayers Originaltitel スレイヤーズ Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Slayers Excellent — Filmdaten Deutscher Titel Slayers Excellent Originaltitel スレイヤーズ えくせれんと Pr …   Deutsch Wikipedia

  • List of Slayers episodes — This is an episode list of the various Slayers anime.Episode listing The Slayers Slayers REVOLUTION OVAs# Slayers Special (North American: Slayers: The Book of Spells ) ##The Scary Chimera Plan ##Jeffry s Knighthood ##Mirror, Mirror # Slayers… …   Wikipedia

  • List of Slayers characters — This is a list of major characters from the anime, manga and novel series Slayers. This list is incomplete; you can help by expanding it. Contents 1 Major characters 1.1 Lina Inverse …   Wikipedia

  • Angel: After the Fall — Cover of Angel: After the Fall #1. Art by Tony Harris. Publication information Publisher IDW Publishing …   Wikipedia

  • List of minor Buffy the Vampire Slayer characters — Buffy the Vampire Slayer is an American franchise which spans several media and genres. It began in 1992 with the film Buffy the Vampire Slayer, written by Joss Whedon and directed by Fran Rubel Kuzui, and was resurrected as the television series …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”