Sprengkandidatur

Sprengkandidatur

Als Sprengkandidatur (schweizerisch) oder Kampfkandidatur bezeichnet man das Aufstellen eines Gegenkandidaten bei einer Wahl, in der ansonsten nur eine Person kandidieren würde, die eine realistische Chance hat, auch tatsächlich gewählt zu werden.

Inhaltsverzeichnis

In der Schweiz

Als Sprengkandidatur bezeichnet man im politischen System der Schweiz eine Kandidatur, die entgegen den konkordanzdemokratischen Absprachen zwischen Parteien erfolgt. Das kann beispielsweise geschehen, indem eine Partei versucht, einen Sitz zu erringen, der ihr laut der stillschweigenden Übereinkunft zur Sitzverteilung (sogenannte „Zauberformel“) nicht zusteht, aber auch, indem andere Parteien zusätzlich zum offiziellen Kandidaten einen Gegenkandidaten aus derselben Partei aufstellen.

Gelegentlich wird Sprengkandidatur auch als Synonym zur 'wilden Kandidatur' verwendet. Dieser Begriff benennt Kandidaturen, die ohne Unterstützung der eigenen Partei erfolgen.

Sprengkandidaturen sind bei Majorzwahlen möglich, wo Einzelpersonen kandidieren. Bei Proporzwahlen sind hingegen nur Kandidaturen auf Parteilisten möglich.

Auf nationaler Ebene

Bei den Wahlen zum Bundesrat stellt eine Sprengkandidatur ein politisches Manöver dar, bei dem andere Parteien zur Verhinderung der Wahl eines Politikers einen Kollegen aus dem gleichen Lager an seiner Stelle wählen. Auf diese Weise bleibt der Anspruch einer Partei auf Partizipation in der konkordanzdemokratischen Regierung unangetastet.

Beispiele dafür gab es mehrere in der Geschichte der schweizerischen Bundesratswahlen. So wurde 1983 der Sprengkandidat Otto Stich anstelle der offiziellen SP-Kandidatin Lilian Uchtenhagen gewählt. Zehn Jahre später wurde die Wahl der offiziellen Kandidatin der SP, Christiane Brunner, durch den Neuenburger Nationalrat und Staatsrat Francis Matthey „gesprengt“, der aber seine Wahl ablehnte, worauf Ruth Dreifuss gewählt wurde.

Christoph Blocher wurde bei den Bundesratswahlen 2003 als Sprengkandidat anstelle von Ruth Metzler gewählt.

Zuletzt kam eine solche Sprengkandidatur bei den Bundesratswahlen 2007 zum Einsatz, nachdem auf Vorschlag linker Parteien statt des Amtsinhabers Christoph Blocher die Bündner Regierungsrätin Eveline Widmer-Schlumpf im zweiten Wahldurchgang mit knapper Mehrheit gewählt wurde.

Auf kantonaler Ebene

Die Kantonsregierungen werden vom Volk gewählt, und zwar in den meisten Kantonen im Majorzverfahren. Deshalb kommt es vor, dass Politiker, die von ihrer eigenen Partei nicht nominiert werden, „auf eigene Faust“ antreten. Da bei diesen Wahlen eher Persönlichkeiten als Parteien im Vordergrund stehen, haben solche Kandidaturen auch reelle Chancen.

In Deutschland

In Deutschland wird in den Medien von einer Kampfkandidatur oder Kampfabstimmung gesprochen, wenn entgegen den üblichen Gepflogenheiten bei einer Wahl von Parteiämtern mehrere Kandidaten antreten. Trotz der innerparteilichen Demokratie ist es insbesondere bei Wahlen von Parteivorsitzenden üblich, dass sich Führungsgremien der Partei vorab auf einen Kandidaten einigen.

Gerade in kleinen Parteien kommt es vor Bundestagswahlen nicht selten zu Kampfabstimmungen um aussichtsreiche Listenplätze, also um Plätze auf den Landeslisten der Parteien zu Landtags- oder Bundestagswahlen. Da zum Beispiel Politiker von FDP und Grünen kaum eine reelle Chance haben, in einem Wahlkreis direkt gewählt zu werden, sind diese Listen in kleinen Parteien der einzige Weg, ein Landtags- oder Bundestagsmandat zu erringen.

Häufig kommt es zu Kampfkandidaturen in aussichtsreichen Bundestags-Wahlkreisen oder in Wahlkreisen, in denen ein politischer Generationswechsel stattfindet.

Beispiele

Einzelnachweise

  1. SPIEGEL Online: Kampfabstimmung - Nahles wird SPD-Generalsekretärin

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprengkandidat — Als Sprengkandidatur wird im politischen System der Schweiz eine Kandidatur bezeichnet, welche entgegen den konkordanzdemokratischen Absprachen zwischen den Parteien erfolgt. Das kann beispielsweise geschehen, indem eine Partei versucht, einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilde Kandidatur — Als Sprengkandidatur wird im politischen System der Schweiz eine Kandidatur bezeichnet, welche entgegen den konkordanzdemokratischen Absprachen zwischen den Parteien erfolgt. Das kann beispielsweise geschehen, indem eine Partei versucht, einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilder Kandidat — Als Sprengkandidatur wird im politischen System der Schweiz eine Kandidatur bezeichnet, welche entgegen den konkordanzdemokratischen Absprachen zwischen den Parteien erfolgt. Das kann beispielsweise geschehen, indem eine Partei versucht, einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesratswahlen 2002 — Bei der Bundesratswahl 2002 wurde am 4. Dezember 2002 in einer Ersatzwahl Micheline Calmy Rey (SP) von der Vereinigten Bundesversammlung als Nachfolgerin für die zurückgetretene Ruth Dreifuss (SP) in den Schweizer Bundesrat gewählt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesratswahl 1993 — Die Bundesratswahl 1993 fand am 3. und am 11. März 1993 statt. Sie wurden nötig, da Bundesrat René Felber (SP) aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt auf Ende März einreichte. Inhaltsverzeichnis 1 Wahl am 3. März 1.1 Resultate 2 Folgen …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesratswahl 2002 — Ruth Dreifuss Bei der Bundesratswahl 2002 wurde am 4. Dezember 2002 in einer Ersatzwahl Micheline Calmy Rey (SP) von der Vereinigten Bundesversammlung als Nachfolgerin für die zurückgetretene Ruth Dreifuss (SP) in den Schweizer Bundesrat gewählt …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesratswahl 2007 — Der bisherige Bundesrat v.l.n.r.: Doris Leuthard, Christoph Blocher, Moritz Leuenberger, Micheline Calmy Rey, Pascal Couchepin, Samuel Schmid …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesratswahlen 2000 — Bei der Bundesratswahl 2000 wurde am 6. Dezember 2000 in einer Ersatzwahl Samuel Schmid (SVP) von der Vereinigten Bundesversammlung als Nachfolger für den zurückgetretenen Adolf Ogi (SVP) in den Schweizer Bundesrat gewählt. Ausgangslage Gemäss… …   Deutsch Wikipedia

  • Kampfabstimmung — oder Alternativabstimmung (oder Kampfkandidatur bei Personenwahlen) ist ein Ausdruck aus der Politik und bezeichnet in Deutschland eine Abstimmung einer Versammlung oder eines Gremiums, bei der mehrere Alternativen zur Auswahl stehen.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalratswahl 2007 — Bundeshaus in Bern: Sitz der Schweizer Parlaments Die Schweizer Parlamentswahlen 2007 wurden zur Hauptsache am 21. Oktober 2007 abgehalten. Dabei waren die 200 Mandate des Nationalrats sowie 43 der 46 Mandate im Ständerat neu zu vergeben. Diese… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”