Staatserbfolge

Staatserbfolge

Das Staatserbrecht ist eine Regelung im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge. Es bezeichnet das gesetzliche Erbrecht des Fiskus, das dann besteht, wenn der Erblasser zum Zeitpunkt seines Todes weder einen Verwandten noch einen Ehegatten oder Lebenspartner hinterlässt.

Im deutschen Recht ist das Staatserbrecht in § 1936 BGB geregelt. Nach dessen Abs. 1 S. 1 ist der Bundesstaat (heute: das Land der Bundesrepublik Deutschland), in dem der Erblasser zum Zeitpunkt seines Todes gelebt hat, zum Erben berufen ist. S. 2 bestimmt sodann, dass dann, wenn der Verstorbene zum Zeitpunkt des Erbfalls mehreren Bundesstaaten angehörte, diese zu gleichen Teilen erben. Beim Tode eines Deutschen, der keinem Bundesstaat angehört, erbt demgegenüber gemäß § 1936 Abs. 2 BGB das Reich (heute: der Bund).

Das Staatserbrecht kommt nur dann zur Anwendung, wenn der Verstorbene Deutscher war; ausländische Erblasser werden nach dem Erbrecht ihres Heimatstaates beerbt. Da es sich bei dem Staatserbrecht um ein privates gesetzliches Erbrecht handelt, geht ihm überdies jede Regelung vor, die der Erblasser im Rahmen der gewillkürten Erbfolge getroffen hat.

Nach §1942 II BGB kann der Staat das Erbe nicht ausschlagen. Der Staat verfügt aufgrund dessen über eine Haftungsbeschränkung für die Verbindlichkeiten des Erblassers, d.h. er haftet für vorhandene Schulden nur mit dem Vermögen des Erblassers, wenn ein solches vorhanden ist. Der Staat ist darüber hinaus nicht verpflichtet, für die Verbindlichkeiten des Erblassers einzutreten.

Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Самвер — Карл Фридрих Луциан (Samver, 1819 1882) немецкий публицист, был профессором в Киле, позже министром в Готе. В 1863 66 гг. состоял на службе у принца Фридриха Аугустенбургского и с большим рвением отстаивал права его на шлезвиг голштинский престол …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Шлезвиг-Голштиния — (Schleswig Holstein) прусская провинция, расположенная на полуострове между Балтийским морем на востоке и Северным Немецким морем на западе; граничит на севере с Ютландией, на юге с провинцией Ганновер и областью города Гамбурга, на западе с… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Шлезвиг-Голштиния — (Schleswig Holstein) прусская провинция, расположенная на полуострове между Балтийским морем на востоке и Северным Немецким морем на западе; граничит на севере с Ютландией, на юге с провинцией Ганновер и областью города Гамбурга, на западе с… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Karl Friedrich Samwer — Karl Friedrich Lucian Samwer (* 16. März 1819 in Eckernförde; † 8. Dezember 1882 in Gotha) war ein Jurist und Staatsrechtslehrer. Samwer studierte von 1838 bis 1843 in Kiel und Berlin Rechtswissenschaft. Danach wurde er Advokat in Neumünster.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleswig [2] — Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches zur Cimbrischen Halbinsel, u. Cimbern, von ihnen bes. die Chalen, bewohnten es wahrscheinlich bis zu ihrer Wanderung nach Süden. Nachher eroberten dänische Stämme, von Osten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Secundogenĭtur — (v. lat.), ein fideicommissarisches Besitzthum, welches nach besonderer Erbfolgeordnung jedesmal an den Zweitgeborenen in der Familie verfällt, vgl. Primogenitur. Derartige S en kommen in regierenden Häusern auch so vor, daß selbst die Erbfolge… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erstgeburt — Erstgeburt, 1) der Vorzug vor den übrigen Geschwistern, wegen der frühern Geburt (Erstgeburtsrecht). Schon das Alte Testament legt ihr große Vorzüge bei. So erhielt bei den Juden der Erstgeborne doppeltes Erbtheil (vgl. Esau). Die E. von Thieren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Samwer — Samwer, Karl Friedrich Lucian, Staatsrechtslehrer, geb. 16. März 1819 in Eckernförde, gest. 8. Dez. 1882 in Gotha, war Advokat in Neumünster, schloß sich 1848 der Erhebung der Herzogtümer an, ward dann 1850 Professor in Kiel, 1852 nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schleswig [1] — Schleswig, dänisches Herzogthum, zwischen der Nord und Ostsee. Jütland und Holstein gelegen. 167 QM. groß mit 363000 E. Die Westseite ist größtentheils niedere Marsch, welche durch Deiche geschützt werden muß, der mittlere Landrücken zum Theil… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Karl Friedrich Lucian Samwer — (* 16. März 1819 in Eckernförde; † 8. Dezember 1882 in Gotha) war ein Jurist und Staatsrechtslehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensdaten 2 Ehe und Nachkommen 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”