Tessarini

Tessarini

Carlo Tessarini (* um 1690 in Rimini, † nach dem 15. Dezember 1766 in Amsterdam) war ein italienischer Violinist und Komponist.

Er stammte aus einer Familie von Seefahrern. Von seiner Kindheit und seinen Studien ist wenig bekannt. Einige Quellen vermuten, dass er seine musikalische Ausbildung im venezianischen Umfeld, eventuell als Schüler von Antonio Vivaldi erhielt. Von 1716 bis 1729 war er Musikdirektor ("maestro dei concerti") des "Ospedaletto" Sankt Johannes und Paul, eines der vier Waisenhäuser Venedigs, hier komponierte er seine Concerto à cinque op.1. Ab 1720 war er gleichzeitig Violinist in der Kapelle des Markusdomes. 1731 erhielt er eine Anstellung in der Kapelle von San Sacramento di Urbino, die er bis 1738 inne hatte.

Er war ein Violinvirtuose von ausgezeichnetem Ruf und wurde schnell in ganz Europa berühmt. Von 1738 bis 1742 war er Kapellmeister und Konzertdirektor des Kardinals Schrattenbach in Brünn. Danach weilte er in Rom und Neapel, später wieder im Ausland. Seine Konzertreisen führten ihn nach Paris, Brüssel, Nijmegen, Groningen und Frankfurt am Main. Ab 1766 verlieren sich seine Spuren in Arnheim. Carlo Tessarini war nicht nur ein berühmter Violinist sondern auch ein gefeierter Komponist, wie zahlreiche Presseartikel aus seiner Zeit belegen. Er schrieb Melodramen, Sonaten für Violine, Konzerte für ein oder mehrere Instrumente und Sinfonien.

Werk

Tessarini begann relativ spät mit der Veröffentlichung seiner Kompositionen, deshalb ist ihm einiges nicht zweifelsfrei zuzuordnen. Seine späteren Werke zeigen deutlich eine Zuwendung zum galanten Stil. Als Musiktheoretiker veröffentlichte er wichtige Anleitungen zu Rhythmen, zur Lehre der Verzierungen, zur Ausführung von Kadenzen und zum Erlernen des Violinspiels.

  • op.1 12 Sonate a violino e basso (Venedig, 1729)
  • op.2 Il Maestro e Discepolo, Divertimenti da Camera a due violini (Urbino, 1740)
  • op.3 Allettamenti da camera a violino solo e violoncello (Rom, 1740)
  • Ein Traktat Gramatica di musica. Insegna il modo facile e breve per bene impre di sonare il violino..... (Rom, 1741)
  • op.4 6 Trattimenti a violino e basso (Rom, 1742)
  • op.5 5 Sonata a tre da camera con due violini e basso continuo (Paris, 1743)
  • op.6 Sei trio a due violini e basso (Paris, 1744)
  • op.7 6 Sinfonie a due violini e basso (Paris, 1744)
  • 12 Concerti à 5 con violino obligato (Paris, 1745)
  • op.8 6 Sonate a violini solo e basso (Paris, 1747)
  • op.9 6 Sonate da camera e chiesa a due violini e baso con pastorella (Paris, 1747)
  • Ein Traktat Nouvelle méthode pour apprendre par théorie dans un mois de temps à jouer le violon, divisé en trois classes, avec des leçons à deux violons par gradation (Lüttich, 1750)
  • op.10 Contrasto armonico a tre violini e basso con sui rinforzi (Paris, 1753)
  • op.14 Sei sonate a violino ò flauto traversière e cemabalo (Paris, 1748)
  • op.15 Trattimento musicale sei duetti a due violini o pardesus de viole cenza basso (Paris, 1750)
  • op.16 6 Sonate a violino solo, violoncello e cimbalo (Paris, 1753)
  • op.19 Grandes Ouvertures
  • op.20 Grandes Sinfonies
  • L'Arte di nuova modulacione. Capricio musicale a VII partie (Paris, 1762)
  • Pantomime a due violini o sia pardesus de viola o due violoncelli (Paris, 1763)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tessarini — Tessarini,   Carlo, italienischer Violinist und Komponist, * Rimini um 1690, ✝ Amsterdam (?) nach dem 15. 12. 1766; wirkte 1733 43 und 1750 57 an der Kathedrale in Urbino, auch in Rom u. a. Städten Italiens, auf Reisen in Paris und den… …   Universal-Lexikon

  • Carlo Tessarini — (* um 1690 in Rimini; † nach dem 15. Dezember 1766 in Amsterdam) war ein italienischer Violinist und Komponist des Spätbarock. Carlo Tessarini stammte aus einer Familie von Seefahrern. Von seiner Kindheit und seinen Studien ist wenig bekannt, ei …   Deutsch Wikipedia

  • Carlo Tessarini — Portrait de Carlo Tessarini gravé par William Pether (1738 1821) d après un tableau du peintre néerlandais Jan Palthe (1717 1769) …   Wikipédia en Français

  • Carlo Tessarini — (1690; ndash; 1766), was an Italian composer and violinist in the late Baroque era.Tessarini was born 1690 in Rimini and died in Amsterdam, Netherlands aged 76. Works *op.1 12 Sonate a violino e basso (Venedig, 1729) *op.2 Il Maestro e Discepolo …   Wikipedia

  • Тессарини К. —         (Tessarini) Карло (ок. 1690, Римини после 15 XII 1766, возможно, Амстердам) итал. скрипач и композитор. По нек рым сведениям, учился у А. Корелли в Риме. С 1720 скрипач собора св. Марка в Венеции, в 1731 33, 1738 43 и 1750 57… …   Музыкальная энциклопедия

  • Ariminum — Rimini …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Te — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Komponisten/T — Komponisten klassischer Musik   A B C D E F G H I J K L …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologie de la musique classique — Histoire de la musique classique occidentale Chronologie de la musique classique Chronologie de l opéra Mus …   Wikipédia en Français

  • Chronologie de la musique classique occidentale — Eustache Le Sueur, Les Muses Clio, Euterpe et Thalie, Musée du Louvre La chronologie de la musique classique présente sur une échelle de temps les naissance et disparition des acteurs de ce domaine (compositeurs, interprètes, musicologues,… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”