Time for prints (Fotografie)

Time for prints (Fotografie)

Die Bezeichnung time for prints (englisch, kurz: TFP, auch time for pictures) steht in der Fotografie für eine Vereinbarung zwischen einem Fotomodell und einem Fotografen, bei der das Modell nicht mit einer Gage, sondern mit den Resultaten der Fotoaufnahmen für seine Dienste entlohnt wird.

Klassischerweise sind dies Papierabzüge (engl.: prints) der Fotos, die im Rahmen der Aufnahmen entstanden sind. Seit dem Einzug der Digitalfotografie ist auch der Begriff TFCD (time for cd) gebräuchlich. Hierbei werden die Bilder in digitaler Form (meist auf CD) dem Modell weitergegeben.

Inhaltsverzeichnis

Einsatzgebiete

Fotoaufnahmen auf TFP-Basis finden sowohl auf Amateurebene als auch im professionellen Bereich statt. Häufig finden Aufnahmen auf TFP-Basis im experimentellen Bereich Anwendung, der weniger auf die kommerzielle Auswertung der späteren Bilder abzielt, als dass sie das handwerkliche Geschick und ästhetische Gespür des Fotografen und die Ausstrahlung des Models widerspiegeln sollen. Bilder aus TFP-Fotoaufnahmen dienen somit meistens der Eigenwerbung für Modell und Fotograf.

Der Gegensatz zu TFP-Fotoaufnahmen sind sogenannte "Pay"-Fotoaufnahmen, bei denen entweder das Fotomodell den Fotografen, oder der Fotograf das Fotomodell bezahlt. Wird das Modell bezahlt, ist durch das Honorar der Aufwand des Modells normalerweise abgegolten, d.h. das Modell erhält im Gegensatz zu TFP-Fotoaufnahmen keine Bildabzüge, es sei denn, dies wird anders vereinbart.

Nutzungsrechte

Ein oftmals strittiges Thema sind die Verwertungsrechte der Bilder aus TFP-Fotoaufnahmen. Urheber der Bilder ist grundsätzlich der Fotograf. Einer Veröffentlichung bzw. dem Verkauf der Bilder steht jedoch das Recht am eigenen Bilde des Models gegenüber, das aber bei Pay-Shootings auf den Fotografen übergeht [1].

Soll dies nicht der Fall sein, muss im Vorfeld eine Vereinbarung getroffen werden, die üblicherweise in einem sogenannten Model-Release-Vertrag bzw. Modelvertrag festgehalten wird. Er regelt etwaige Veröffentlichungskriterien, Gewinnverteilungen u. ä. zwischen Modell und Fotografen.

Einzelnachweise

  1. § 22 KUG

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Time for prints — Die Bezeichnung time for prints (englisch, kurz: TFP, auch time for pictures) steht in der Fotografie für eine Vereinbarung zwischen einem Fotomodell und einem Fotografen, bei der das Modell nicht mit einer Gage, sondern mit den Resultaten des… …   Deutsch Wikipedia

  • TFP — Die Abkürzungen TFP, tfP oder tfp stehen für: Transference Focused Psychotherapy: TFP ist eine Psychodynamische Psychotherapie für Borderline Störungen. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: tfP ist die Bezeichnung für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • TFCD — Die Bezeichnung time for prints (englisch, kurz: TFP, auch time for pictures) steht in der Fotografie für eine Vereinbarung zwischen einem Fotomodell und einem Fotografen, bei der das Modell nicht mit einer Gage, sondern mit den Resultaten des… …   Deutsch Wikipedia

  • photography, technology of — Introduction       equipment, techniques, and processes used in the production of photographs.  The most widely used photographic process is the black and white negative–positive system (Figure 1 >). In the camera the lens projects an image of… …   Universalium

  • André Kertész — Infobox Person name = André Kertész image size = caption = André Kertész in New York, 1982 birth name = Andor Kertész birth date = July 2, 1894 birth place = Budapest, Hungary death date = September 28, 1985 (aged 91) death place = New York City …   Wikipedia

  • Ansel Adams — um 1950 …   Deutsch Wikipedia

  • Art and Art Exhibitions — ▪ 2009 Introduction Art       The art market enjoyed an astonishing run of record breaking sales through the first nine months of a volatile 2008. In May Lucian Freud s Benefits Supervisor Sleeping (1995), a candid portrayal of a corpulent female …   Universalium

  • Felice Beato — (born 1833 or 1834, died c. 1907), sometimes known as Felix Beato, was a Corfiote photographer. [Beato has long been described as British and Italian. He was a British subject, born in Corfu, of Italian heritage (Corfiot Italian).] He was one of… …   Wikipedia

  • List of exhibitions by Ólafur Elíasson — Main article: Ólafur Elíasson Contents 1 Solo exhibitions 1.1 2011 1.2 2010 …   Wikipedia

  • Henri Cartier-Bresson — Born August 22, 1908(1908 08 22) Chanteloup en Brie, France Died August 3, 2004 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”