Vaubel

Vaubel

Roland Vaubel (* 5. Januar 1948 in Obernburg am Main) ist ein deutscher Ökonom.

Inhaltsverzeichnis

Leben [1]

Roland Vaubel studierte an den Universitäten München, Oxford und Columbia University (New York). An letzterer machte er 1970 einen Bachelor of Arts in Philosophy, Politics and Economics. 1972 folgte ein Master of Arts in Economics. Darauf war er von 1973 bis 1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltwirtschaft in Kiel. 1977 wurde er zum Dr. rer. pol. promoviert.

1980 erfolgte seine Habilitation an der Universität Kiel. 1984 erhielt er einen Ruf der Universität Mannheim, wo er Volkswirtschaftslehre lehrt.

Schwerpunkte

Schwerpunkte von Vaubels Tätigkeit sind internationale Währungspolitik und Europäische Währungsunion, politische Ökonomie und Verfassungsprobleme der Europäischen Integration und des Föderalismus.

Mitgliedschaften

  • Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
  • Associate Editor der Zeitschrift "Review of International Organisations"
  • Editorial Board der Zeitschriften European Journal of Political Economy, Constitutional Political Economy und Cato Journal
  • Academic Advisory Council des Institute of Economic Affairs, London

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • The educational and professional background of central bankers and its effect on inflation, Essen 2005
  • Reformen der europäischen Politikverflechtung, Freiburg i. Br. 2004
  • Principal-Agent-Probleme in internationalen Organisationen, Hamburg 2003

Quellen

  1. Vgl. zu grundlegenden biographischen Daten http://vaubel.uni-mannheim.de/curriculum_vitae/index.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Roland Vaubel — (* 5. Januar 1948 in Obernburg am Main) ist ein deutscher Ökonom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben [1] 2 Schwerpunkte 3 Positionen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Neo-Liberalismus — Neoliberalismus (Zusammensetzung aus altgriech. νέος neos neu, und Liberalismus) bezeichnet ursprünglich eine Neubelebung des Wirtschaftsliberalismus in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Betont wird der wechselseitige Zusammenhang von politischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Neoliberal — Neoliberalismus (Zusammensetzung aus altgriech. νέος neos neu, und Liberalismus) bezeichnet ursprünglich eine Neubelebung des Wirtschaftsliberalismus in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Betont wird der wechselseitige Zusammenhang von politischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Neoliberale Theorie — Neoliberalismus (Zusammensetzung aus altgriech. νέος neos neu, und Liberalismus) bezeichnet ursprünglich eine Neubelebung des Wirtschaftsliberalismus in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Betont wird der wechselseitige Zusammenhang von politischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Neoliberale Wende — Neoliberalismus (Zusammensetzung aus altgriech. νέος neos neu, und Liberalismus) bezeichnet ursprünglich eine Neubelebung des Wirtschaftsliberalismus in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Betont wird der wechselseitige Zusammenhang von politischer… …   Deutsch Wikipedia

  • РЕВМАТИЗМ ОСТРЫЙ — РЕВМАТИЗМ ОСТРЫЙ. Содержание: Географическое распространение и статистика . 460 Этиология и патогенез............... 470 Патологическая анатомия............... 478 Симптомы и течение................ 484 Прогноз....................... 515 Диагноз …   Большая медицинская энциклопедия

  • Johann Gerhard Oncken — (* 26. Januar 1800 in Varel, Niedersachsen; † 2. Januar 1884 in Zürich) ist der Begründer der deutschen und kontinentaleuropäischen Baptistengemeinden. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Va — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Lüder Gerken — (* 30. Juli 1958 in Bremen) ist ein deutscher Ökonom. Werdegang Nach dem Abitur absolvierte Gerken eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Von 1981 bis 1991 studierte er Wirtschaftswissenschaft (Diplom in Volkswirtschaftslehre 1985, Promotion 1988) und …   Deutsch Wikipedia

  • Neoliberalismus — (aus altgriechisch νέος neos „neu“, und lat. liberalis „die Freiheit betreffend“) ist eine begriffliche Neuschöpfung, die zuerst 1938 vom französischen Ökonomen Bernard Lavergne als néo liberalisme geprägt[1] und noch im gleichen Jahr auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”