Zeche Wolfsbank

Zeche Wolfsbank
Zeche Wolfsbank
Abbau von Steinkohle
Betriebsende 1966
Geografische Lage
Koordinaten 51° 28′ 21″ N, 6° 57′ 35″ O51.47256.9597222222222Koordinaten: 51° 28′ 21″ N, 6° 57′ 35″ O
Zeche Wolfsbank (Regionalverband Ruhr)
Zeche Wolfsbank
Lage Zeche Wolfsbank
Standort Essen
Gemeinde Essen
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Revier Ruhrrevier

p0p2

Die Zeche Wolfsbank war ein Steinkohlen-Bergwerk in Essen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1838 − 1889

Bereits in den 1830er Jahren waren mehrere Schürfgesellschaften in dem Gebiet um Borbeck auf der Suche nach abbauwürdigen Steinkohlenvorräte fündig geworden. Der Gutsherr des Wolfshof in Schönebeck gründete 1838 eine bergrechtliche Gewerkschaft, der er den Namen Gewerkschaft Wolfsbank (abgeleitet aus Wolfshofer Kohlenbank) gab.

Neben dem Wolfshof wurde bis 1839 ein Schürfschacht niedergebracht. Bedingt durch die aufgefundenen hochwertigen Kohlenvorräte wurde der Schacht bis 1844 weitergeteuft und zum Maschinenschacht ausgebaut. Die Zeche entwickelte sich wirtschaftlich durchaus vielversprechend, wodurch die Gewerkschaft in der Lage war, benachbart liegende Grubenfelder zuzukaufen und an die Zeche Wolfsbank anzuschließen.

1850 wurde im 2 km entfernten Bochold der Schacht Wolfsbank 2 niedergebracht. Dieser Schacht war als neuer Hauptförderschacht vorgesehen und sollte mit umfangreichen Aufbereitungs- und Weiterverarbeitungsanlagen ausgestattet werden.

Das Deckgebirge erwies sich hier aber als stark wasserführend, wodurch die Teufarbeiten immer wieder durch kostspielige Entwässerungsmaßnahmen unterbrochen werden mussten. 1855 musste die Teufarbeit zeitweise gestundet werden, da die Kapitaldecke der Gewerkschaft Wolfsbank aufgezehrt war. Ab 1857 konnten die Arbeiten wieder aufgenommen werden. Der Schacht Wolfsbank 2 ging 1860 in Förderung und wurde mit einem Malakow-Turm ausgestattet.

Trotzdem war die Betreibergesellschaft durch die zehnjährige Teufzeit finanziell in eine angespannte Lage gekommen, von der sie sich nicht vollständig erholen konnte.

1872 kaufte die von Friedrich Grillo im selben Jahr gegründete Schalker Gruben- und Hütten-Verein AG die Zeche Wolfsbank zusammen mit der Nachbarzeche Neuwesel auf. Es wurde ab 1875 ein Verbund zwischen Wolfsbank 2 und Schacht Neuwesel aufgefahren. 1879 erfolgte der endgültige Anschluss des Schachtes Neuwesel als Außenanlage.

Im selben Jahr wurde auf Wolfsbank 2 eine Kokerei in Betrieb genommen.

1889 − 1943

1889 wurde die Zeche Wolfsbank mit dem Schacht Neuwesel an die Essener Bergwerks-Verein König Wilhelm AG verkauft. Diese gliederte sie zusammen mit der Zeche Christian Levin und der Zeche Neu-Cöln in einen Förderverbund ein, bei dem die einzelnen Förderanlagen beibehalten wurden.

Nachdem sich 1892 eine Schlagwetter- und Kohlenstaubexplosion mit Todesopfern ereignet hatte, wurden die Wolfsbank-Schachtanlagen einem Modernisierungsprogramm unterworfen.

Der alte Schacht Wolfsbank 1 mit dem Südfeld wurde 1896 abgeworfen. Gleichzeitig wurde Schacht 2 mit einem neuen Fördergerüst sowie einem neuen Schachtausbau versehen. Langfristig sollte ein neuer Förderschacht abgeteuft werden.

Dies erfolgte von 1901 bis 1904 durch den neuen Förderschacht 3 auf der Anlage Wolfsbank 2. Der neue Schacht wurde mit einer Doppelförderung ausgestattet. Ferner wurde die Kokerei auf die Produktion von Spezial-Gießereikoks umgestellt. Die im Umfeld von Schacht 2/3 zunehmend ausgebauten Werkssiedlungen von Bochold und Bedingrade ließen den Ortsteil von Borbeck langsam mit den umliegenden Siedlungsgebieten verschmelzen.

Ab 1921 bestand eine Interessengemeinschaft zwischen der Zeche König Wilhelm und dem Montankonzern der Gebr. Stumm GmbH. Diese erwarben 1936 den gesamten Besitz der Essener Bergwerks-Verein König Wilhelm AG und lösten die Zeche Wolfsbank aus diesem Verbund heraus.

Die jährliche Förderung betrug zu dieser Zeit 690.000 t Kohle bei einer Kokserzeugung von 172.000 t Spezial-Gießereikoks. Es wurden 1750 Mitarbeiter beschäftigt.

1943 − 1966

1943 wurden die Zeche Wolfsbank sowie der verbliebene Bergwerksbesitz der Zeche König Wilhelm an die Friedrich Krupp AG Bergwerke Essen verkauft. In den letzten Kriegsjahren wurde die Zeche durch Bombenangriffe stark in Mitleidenschaft gezogen.

Nach dem erfolgten Wiederaufbau ging die Zeche in den Besitz der Bergwerke Essen-Rossenray AG als Nachfolgegesellschaft der Friedrich Krupp AG über.

1954 wurde das Grubenfeld der 1951 stillgelegten Zeche Carolus Magnus mit den Schächten Carolus Magnus 1 und 2 übernommen.

Langfristig wurde der Zusammenschluss der ehemaligen Krupp-Zechen zu einem Verbundbergwerk beschlossen. Hierbei sollten Schritt für Schritt unrentable Abbaubetriebe abgeworfen und die Hauptförderung auf der Zeche Sälzer-Amalie konzentriert werden.

Ab 1956 bestand eine Förderverbindung von Wolfsbank 2/3 nach Sälzer-Amalie, wobei die Förderung aber auch auf Wolfsbank belassen wurde, nicht zuletzt wegen der dort fortgeführten Produktion des speziellen Gießereikoks. Ab 1961 wurden die Zechen Wolfsbank und Sälzer-Amalie als gemeinsame Werksdirektion geführt. 1962 wurde das Baufeld Carolus Magnus endgültig aufgegeben und die Schächte Carolus Magnus 1 und 2 verfüllt.

Die Förderung erreichte knapp eine Million Tonnen jährlich bei einer Kokserzeugung von 145.000 t und 4500 Beschäftigten insgesamt.

Stilllegung

Der Rationalisierungsverband des deutschen Steinkohlenbergbaus koordinierte ab 1964 die Stilllegung von Abbaubetrieben nach deren Wirtschaftlichkeit und Überlebensfähigkeit.

Für die Essener Krupp-Zechen konnte keine ausreichende Überlebensfähigkeit und Absatzfähigkeit der Kohlenprodukte mehr gewährleistet werden.

Daher wurden die bis zum Schluss selbständigen Förderanlagen Sälzer-Amalie und Wolfsbank 1966 stillgelegt. Die Spezialkokerei wurde im selben Jahr gelöscht.

Im Anschluss wurden die Schächte auf Wolfsbank und Neuwesel verfüllt und die Tagesanlagen restlos abgebrochen.

Heutiger Zustand

Die Lage der Zeche Wolfsbank, die in den fast 130 Jahren ihres Bestehens oft als das wirtschaftliche Herz Borbecks betrachtet wurde, ist an einem Gewerbegebiet an der Kreuzung Bocholder Straße / Wolfsbankstraße ersichtlich. Der Rand des alten Zechengeländes ist mit Wohnbebauung durchsetzt. Im inneren Bereich hat sich Kleingewerbe angesiedelt. In Bochold erinnert der Pookweg, der zuvor Knappenstraße hieß, an Karl Pook, der Obermaterialverwalter der Zeche war und ihr fast sechzig Jahre diente. Der 1852 in Mülheim an der Ruhr geborene Pook war auch langjähriges Mitglied des Borbecker Gemeinderates. Er starb 1935 in Borbeck.

Literatur

  • Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeche König Wilhelm — Abbau von Steinkohle Geografische Lage Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Neuwesel — Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn 1842 Betriebsende 1889 Nachfolgenutzung Abgabe an Zeche König Wilhelm Geografische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Sälzer-Amalie — Förderturm im Jahr 2007 Abbau von Steinkohle Abbaute …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Carolus Magnus — Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn 1846 Betriebsende 1951 Nachfolgenutzung Konsolidierung zu Zeche Wolfsbank Geografische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Hoffnung (Essen-Überruhr) — Koordinaten fehlen! Hilf mit. Zeche Hoffnung Abbau von Steinkohle Flözname Geitling Betriebsbeginn 1798 Betriebsende 1809 Nachfolgenutzung …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Christian Levin — Abbau von Steinkohle und Abbau von Bleierz Betriebsbeginn 1856 Betriebsende 1958 Nachfolgenutzung bis 1966 Wetterführung …   Deutsch Wikipedia

  • Essen-Bochold — …   Deutsch Wikipedia

  • Borbecksch Platt — Borbecksch Gesprochen in Essen und Oberhausen (das Gebiet der ehemaligen Bürgermeisterei Borbeck) (Deutschland) Sprecher Unbekannt Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen — Die Liste von Bergwerken in Nordrhein Westfalen umfasst Steinkohlebergwerke, Braunkohlebergwerke, Erzbergwerke, Schiefergruben und Salzbergwerke. Zu den Bergbaurevieren zählen das Rheinische Braunkohlerevier, das Aachener Steinkohlenrevier, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kokereien in Deutschland — Die Liste von Kokereien in Deutschland ist ein Verzeichnis aktiver, stillgelegter, museal erhaltener und abgerissener Kokereien in Deutschland. Die Auflistung ist nach Anlagenart und dann ggf. Bundesland gegliedert. Nicht aufgeführt sind die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”