Bruno Meißner

Bruno Meißner

Bruno Meissner (auch Bruno Meißner; * 25. April 1868 in Graudenz; † 13. März 1947 in Zeuthen) war ein deutscher Assyriologe und Vorderasiatischer Archäologe.

Bruno Meissner lehrte von 1904 bis 1921 als Professor an der Universität Breslau. 1921 wurde er nach Berlin auf die ordentliche Professur für Assyriologie und Semitistik berufen. Meissner war vor allem Philologe, widmete sich jedoch auch anderen Bereichen, etwa der Geschichtswissenschaft, der Rechtskunde und der Vorderasiatischen Archäologie. Sein Hauptwerk ist das 1920 und 1925 in zwei Bänden erschienene „Babylonien und Assyrien“, das einen auf Keilschriftquellen basierenden Einblick in die altorientalische Kulturgeschichte gab. Aus dem Bereich der Archäologie war die Schrift „Studien zum Bît Hilâni im Nordpalast Assurbanaplis zu Ninive“, die er mit Dietrich Opitz verfasste, sein bedeutendstes Werk. Zudem initiierte er das Reallexikon der Assyriologie und war einer der frühen Herausgeber des Projektes. Wolfram von Sodens Akkadisches Handwörterbuch basiert zu weiten Teilen auf dem Nachlass Meissners. Neben dem Alten Orient galt Meissners Interesse vor allem der Botanik.

Schriften

  • Kurzgefaßte assyrische Grammatik. Hinrichs, Leipzig 1907 (Hilfsbücher zur Kunde des Alten Orients, Bd. 3)
  • Die Keilschrift, Göschen, Berlin-Leipzig 1913 (Sammlung Göschen 708)
  • Grundzüge der babylonisch-assyrischen Plastik, Hinrichs, Leipzig 1914
  • Assyriologische Forschungen 1, Brill, Leiden 1916 (Altorientalische Texte und Untersuchungen, Bd. 1, 1)
  • Die Kultur Babyloniens und Assyriens, Quelle & Meyer, Leipzig 1925 (Wissenschaft und Bildung, Bd. 207)
  • Die babylonisch-assyrische Literatur, Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, potsdam 1928 (Handbuch der Literaturwissenschaft, [3]/Handbücher der Kunst- und Literaturgeschichte des Orients)
  • Beiträge zur altorientalischen Archäologie, Harrassowitz, Leipzig 1934 (Mitteilungen der Altorientalischen Gesellschaft, Bd. 8, H. 1/2)
  • Studien zum Bît Hilâni im Nordpalast Assurbanaplis zu Ninive (mit Dietrich Opitz), de Gruyter, Berlin 1940 (Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Philologisch-historische Klasse 1939, 18)
  • Studien zur assyrischen Lexikographie (4 Bände), Zeller, Osnabrück 1925-1940
  • Babylonien und Assyrien, Winter, Heidelberg 1920 und 1925
  • Beiträge zum assyrischen Wörterbuch (2 Bände), The University of Chicago Press, Chicago 1931 und 1932

Literatur

  • Erika Bleibtreu, Johannes Boese und Barthel Hrouda: Orientalistenleben. Kurzbiografien von E.F. Weidner, B. Meissner, E. Unger und F. Hommel, In: Alter Orient aktuell 8 (2007), S. 26f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bruno Meissner — (auch Bruno Meißner; * 25. April 1868 in Graudenz; † 13. März 1947 in Zeuthen) war ein deutscher Assyriologe und Vorderasiatischer Archäologe. Bruno Meissner lehrte von 1904 bis 1921 als Professor an der Universität Breslau. 1921 wurde er nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno II. von Porstendorf — (* vor 1209; † 4. Dezember 1228) war Bischof von Meißen von 1209 bis 1228. Leben und Wirken Bruno II., in älteren Bischofsreihen fälschlicherweise auch Bruno III., war neben den böhmischen Königen einer der beteiligten Akteure beim Landesausbau… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno II. — Bruno II. von Porstendorf († 4. Dezember 1228) war Bischof von Meißen von 1209 bis 1228. Er war neben den böhmischen Königen einer der beteiligten Akteure beim Landesausbau in der Oberlausitz. Zum einen lag hier der größte Teil des Güterkomplexes …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Kaiser — (* 5. Februar 1911 in Berlin; † 27. Januar 1982 ebenda) war ein deutscher Marxist, Bibliothekar und Germanist. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend 2 Emigration 3 Bibliothekar …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno von Langenbogen — († Ende Januar 1304) war von 1285 bis 1304 Bischof von Naumburg. Bruno stammte aus dem Ministerialengeschlecht von Langenbogen mit Stammsitz Langenbogen westlich von Halle. Bruno war Dompropst von Naumburg, diverse Familienmitglieder waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno I. von Meißen — († um 1065) war von 1046 bis 1065 Bischof von Meißen. In dieser frühen Zeit der Meißner Bischofsreihe haben verschiedene Chronisten unterschiedliche Überlieferungen weitergetragen und haben so eine zeitliche Datierung der Bischöfe erschwert. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Meißner (Jurist) — Werner Meißner als Freiburger Rhenane Werner Meißner (* 12. Juni 1888 in Frankfurt am Main; † 9. September 1962 ebenda) war ein deutscher Jurist und Staatsanwalt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Assyrĭologie — Assyrĭologie, ein Zweig der semitischen Sprach und Altertumswissenschaft, welcher die Erforschung des assyrisch babylonischen Altertums nach Sprache, Geschichte, Religion und Kultur zur Aufgabe hat, daneben aber auch die Erforschung aller in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arnold Gustavs — (* 7. Januar 1875 in Neuenkirchen; † 19. Dezember 1956 in Stralsund) wirkte von 1903 bis 1948 als Pfarrer auf der Insel Hiddensee. Er machte sich als Altorientalist weithin einen Namen. Mit dem Dichter Gerhart Hauptmann verband ihn eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Psalm 97 — Der 97. Psalm (nach griechischer Zählung der 96.) ist ein Psalm aus dem vierten Buch der Psalmen. Er ist der Gattung der „Thronbesteigung JHWHs“ zugehörig. Dabei finden sich auch hymnische Anklänge im Psalm. Auffällig ist an dem Psalm die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”