CH-ZG

CH-ZG
Kanton Zug
Wappen Kanton Zug
Basisdaten
Hauptort: Zug
Fläche: 239 km²
(Rang 24)
Einwohner: 109'141 (2007)
(Rang 18)
Bevölkerungsdichte: 457 Einw./km²
(Rang 5)
Beitritt zur Eidgenossenschaft: 1352
Abkürzung: ZG (ISO:CH-ZG)
Sprachen: Deutsch
Website: Kanton Zug
Karte
Karte Kanton Zug
Lage des Kantons
Lage Kanton Zug

Der Kanton Zug (fra. Zoug, ita. Zugo, rom. Zug, lat. Tugium) ist ein Kanton im Zentrum der Schweiz und mit einer Fläche von 239 km² der kleinste Ganzkanton der Schweiz. Der Kanton ist in elf Gemeinden unterteilt. Er hat eine relativ hohe Bevölkerungsdichte und gehört zu den reichsten Kantonen der Schweiz. In Zug leben momentan ca. 109'100 Einwohner.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Zug liegt in der Zentralschweiz zwischen den Kantonen Zürich, Schwyz, Luzern und Aargau im Übergangsgebiet zwischen den Voralpen und dem Mittelland. Die an der Schwyzer Grenze gelegenen höheren Berge, wie Rossberg (1582 m), Kaiserstock (1417 m), Morgarten (1236 m) und Höhrohnen (1232 m), werden in Richtung Nordwesten durch Vorberge abgelöst. Zu den Vorbergen gehören unter anderem der Zugerberg (991 m) und Gubel (ca. 1000 m).

Landnutzung

Der Kanton Zug hat eine Fläche von ca. 239 km². Davon sind ca. 110 km² Wies- und Ackerland, ca. 61 km² Wald, ca. 33 km² Gewässer, ca. 27 km² überbautes Gebiet und ca. 9 km² Weiden und Ödland.

Flüsse und Seen

Der Hauptfluss des Kantons ist die Lorze, die dem voralpinen Ägerisee entspringt und zwischen Zug und Cham in den Zugersee mündet. Von dort fliesst sie weiter in die Reuss, die, wie an der Nordostgrenze die Sihl, den Kanton bloss streift.

Flora und Fauna

Flora

Noch im Jahre 1845 gab es nur 2400 ha Wald. Der Wald wurde durch intensive Aufforstung bis ins Jahr 1950 auf eine Fläche von 6'000 ha vergrössert. Dies entspricht rund 30% der Fläche des Kantons Zug (ohne Seeanteil). Seit 56 Jahren nimmt der Waldbestand jährlich leicht zu. Es wird weniger Holz genutzt als nachwächst. Dadurch werden die Bäume älter und das Alter der Wälder nimmt zu.

Der grösste Teil des Waldes liegt im Voralpengebiet (ca. 80%). Das Mittelland hingegen besitzt eher viele kleinere Wälder wie die Baarburg oder der Steinhauser Wald. Der Wald gehört zu 6% dem Kanton, zu 30% privaten Eigentümern und zu 64% verschiedenen Kooperationen.

Die Waldschäden im Kanton Zug nehmen jährlich (seit ca. 40 Jahren) zu. Ursachen sind Pilzerkrankungen, Weisstannensterben, Sturmschäden und Insektenschäden vor allem durch den Borkenkäfer. Teilweise wurde in früheren Jahren auch ein falscher Waldbau betrieben.

Fauna

Der verbreitete Rothirsch

Im Kanton Zug leben viele verschiedene Arten. Besonders zahlreich sind die Rehe. Auf dem Kantonsgebiet verbreitet sind auch Rothirsche und Feldhasen. Auch Gämsen sind in den hügeligeren Regionen vereinzelt anzutreffen.

Daneben gibt es viele Nager wie Eichhörnchen, Mäuse, Ratten und teilweise Biber. Wegen der Vielzahl an Nagern ist auch der Mäusebussard im ganzen Kanton weit verbreitet. Im Zugersee und Ägerisee gibt es zudem Schwäne, Enten, Tauben und Möwen. Gefährdet ist der Auerhahn, weshalb ein Schutzprojekt im Gange ist.

Der Fuchs ist weiterhin stark verbreitet, wobei es in den letzten Jahren durch Impfungen praktisch keine Tollwuterkrankungen mehr gegeben hat. Der Fuchs taucht auch immer mehr in den Städten auf, um dort auf Nahrungssuche zu gehen.

Der Mäusebussard

Der Dachs ist seit den letzten Jahren immer häufiger geworden. Auch er wird immer weniger menschenscheu und besucht immer öfter die Städte.

In geraumer Vorzeit gab es im Kanton Zug auch Bären und Wölfe, welche aber schon seit langer Zeit ausgerottet sind. Wiedereinbürgerungen sind in einem so dicht besiedelten Gebiet praktisch unmöglich.

Aktuell gibt es in den Seen des Kantons Zug 32 Fischarten. Neben der Bach-, der Regenbogen- und der Seeforelle, dem Hecht, dem Egli und dem Aal gibt es folgende Fischarten: Alet, Äsche, Barbe, Bitterling, Blicke, Brachsmen, Elritze, Felchen, Groppe, Gründling, Hasel, Karpfen, Kaulbarsch, Laube, Nase, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Schmerle, Schneider, Seesaibling, Sonnenbarsch, Steinbeißer, Stichling, Trüsche und Zander. Ausserdem gibt es eine Rundmaulart, das Bachneunauge, und drei Krebsarten: den Steinkrebs, den Edelkrebs und den Gallizierkrebs.

Bevölkerung

Heute leben 109'800 Menschen aus 128 verschiedenen Nationen in Zug. 80 % sind Schweizer. Die Bevölkerung hat sich in den letzten 40 Jahren verdoppelt.

Religion

Im Kanton Zug gibt es aufgrund der vielen Nationalitäten auch viele verschiedene Religionen und Konfessionen. Zu den wichtigsten zählt die Römisch-Katholische Kirche (62 %) (Bistum Basel) und die reformierte Kirche (18 %).[1]

Regierung

Legislative

Die Legislative bildet der in den Gemeinden nach dem Proporzverfahren gewählte Kantonsrat mit 80 Mitgliedern.

Bei den Wahlen zum Kantonsrat erhielten die Parteien folgende Sitzzahlen:

Sitzverteilung Zuger Kantonsrat (2006)
Partei 1998 2002 2006
CVP 26 26 23
FDP 27 20 20
SVP 9 18 17
SP 8 9 8
A 10 7 12

Exekutive

Die Exekutive bildet ein ebenfalls im Proporzverfahren (eine Ausnahme in der Schweiz) gewählter 7-köpfiger Regierungsrat, der gleichzeitig mit dem Kantonsrat alle vier Jahre gewählt wird. Er besteht nach der letzten Wahl am 29. Oktober 2006 aus folgenden Vertretern der einzelnen Parteien:

  • FDP: 2 (mit 8'710 Stimmen oder 28.8 %)
  • CVP: 2 (mit 8'417 Stimmen oder 27.8 %)
  • SGA (Alternative): 2 (zusammen mit SP, 7'105 Stimmen oder 23.5 %)
  • SP: 0
  • SVP: 1 (mit 6'061 Stimmen oder 20.0 %)

Vertreter in der Bundesversammlung

Der Kanton Zug hat drei Nationalräte:

und zwei Ständeräte:

Wirtschaft

Zug ist der Hauptsitz der V-ZUG AG. Diese entwickelt, produziert und vertreibt Geräte für Küche und Waschraum.

Ein wichtiger Arbeitgeber ist Siemens in der Stadt Zug mit ca. 2'250 Mitarbeitern.

Roche Diagnostics hat hier ein Entwicklungszentrum für Laborgeräte, und Rotkreuz ist der Sitz des schweizerischen Vertriebs von Roche Diagnostics. Des Weiteren haben sich im Kanton Zug zahlreiche internationale Handelsunternehmungen niedergelassen, die vor allem mit Rohstoffen handeln.

Ebenfalls ist Glencore in Zug stationiert. Ehemals geleitet durch Marc Rich, welcher für Schlagzeilen sorgte, da er wegen mutmasslichem Steuerbetrug ganz oben auf der Fahndungsliste des FBIs stand.

Steuern

Viele Domizilfirmen und Holdings haben ihren Sitz im Kanton Zug, da die Unternehmungsbesteuerung auf einem im internationalen Vergleich sehr tiefen Niveau ist. Aber auch viele Unternehmungen, die der ordentlichen Besteuerungen unterliegen, haben hier Fuss gefasst.

Domizilfirmen sind gemäss den Bestimmungen der kantonalen Steuerverwaltung „Unternehmungen, die in der Schweiz nur eine Verwaltungstätigkeit, aber keine Geschäftstätigkeit ausüben“. Sie dürfen in der Schweiz weder eigenes Personal beschäftigen noch Büros unterhalten. Unter dem alten Steuergesetz (vor 2001) wurden die Gewinne von Domizilgesellschaften gar nicht und das Kapital nur reduziert besteuert. Mit dem neuen Steuergesetz, gültig ab dem 1. Januar 2001, werden die Gewinne mit 4 % auf den ersten 100'000 SFr. und für den 100'000 SFr. übersteigenden Gewinn wird mit 7 % besteuert. Die Kapitalsteuer beträgt 0.075 ‰ des zu versteuernden Eigenkapitals, mindestens jedoch 150 SFr. multipliziert mit dem geltenden Steuerfuss (siehe § 75 Abs. 1 StG). Eine Besonderheit der Domizilfirmen ist, dass Erträge die im Ausland erzielt worden sind, zum Beispiel Dividenden von ausländischen Firmen oder Honorarerträge, steuerfrei sind. Erträge aus Beteiligungen sind für alle Besteuerungsarten steuerfrei. Oft sieht man bei Domizilfirmen auch die Fifty-Fifty-Regel. Diese wurde aber per 1. Juli 2005 abgeschafft. Für bestehende Gesellschaften (gegründet vor 1. Juli 2005) gilt eine Übergangsfrist bis 2009. Bis dahin wird diese Regel weiterhin akzeptiert.

Verkehr

Die Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) betreiben ein Netz von Linienbussen, das sich über den ganzen Kanton erstreckt. Durch die Stadt Zug verlaufen die Eisenbahn-Hauptachsen Zürich – Arth-Goldau und Zürich – Luzern. Zusätzlich verläuft die Nord-Süd-Hauptachse Basel – Bellinzona - Milano durch Rotkreuz.

Seit 2004 verkehrt auf den Gleisen der SBB, aber unter der Leitung des Zuger Amtes für öffentlichen Verkehr, die Stadtbahn Zug. Durch insgesamt 15 Haltestellen im Kanton, bedient im 15-Minuten-Takt, wurde so ein ungewöhnlich dichtes Bahn-Netz geschaffen, das ähnlich wie eine Strassenbahn funktioniert.[2]

Tourismus

Schlösser, Burgen und Ruinen

Im Kanton Zug gibt es insgesamt drei Schlösser, eine Burg sowie eine Ruine.

  • In Cham befindet sich das Schloss St. Andreas direkt am See.
  • In der Stadt Zug liegt, östlich der Altstadt, die Burg Zug welche heute als Museum dient.
  • In der Gemeinde Baar befindet sich Lorzental zwischen Unterägeri und Zug die Ruine Wildenburg, von welcher nur noch einige Mauern erhalten sind.
  • In Hünenberg befindet sich die Burg Hünenberg die wie die Wildenburg von den Herren von Hünenberg erbaut wurde.

Denkmäler

Am Ägerisee befindet sich bei Morgarten das Morgarten-Denkmal, das an die Schlacht am Morgarten vom 15. November 1315 erinnert. Ein weiteres Denkmal ist das Rote Kreuz in Rotkreuz, welches der Stadt seinen Namen gab.

Museen

Im Kanton Zug gibt es viele Museen die wichtigsten sind das Museum Burg Zug, das Museum für Urgeschichte und das Kunsthaus Zug. Das Ortsmuseum in Buonas gibt einen Einblick in die Geschichte der Gemeinde Risch.

Städte und Orte

Gemeinden des Kantons Zug

Der Kanton Zug hat 11 Gemeinden (Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2008):

Gemeinde Einwohner Fläche
in km²
Höhenlage
m ü. M.
Zug 25'646 33.8 425
Baar 21'398 24.8 444
Cham 14'158 19.1 418
Steinhausen 8'716 5.1 424
Risch 8'657 22.9 417
Hünenberg 8'361 18.7 451
Unterägeri 7'834 26.7 729
Oberägeri 5'323 36.2 737
Menzingen 4'361 27.5 807
Walchwil 3'463 15.9 449
Neuheim 1'944 7.9 666
Total: 109'861 238.6  

Die Städte im Kanton Zug sind Zug, Baar ZG und Cham ZG. Siehe auch: Gemeinden des Kantons Zug

Bezirke

Der Kanton Zug kennt keine Einteilung in Bezirke. Das Bundesamt für Statistik führt den gesamten Kanton jedoch als einen Bezirk unter der BFS-Nr.: 0900.

Ägerisee
Zugerland
Rotkreuz, Cham, Albiskette

Einzelnachweise

  1. Statistische Daten des Kantons Zug (Gesellschaft und Bevölkerung), [1]
  2. Webseite der Stadtbahn Zug: http://www.stadtbahnzug.ch

Literatur

  • Direktion für Bildung und Kultur des Kantons Zug (Hrsg.): ZG - Ein Heimatbuch. Balmer Verlag, Zug 1999. ISBN 3-85548-052-4
  • Sibylle Omlin, Christian Raschle, Sonja Stauffer, Josef Wüest: Zug - Stadt und Kanton. Balmer Verlag, Zug 2002. ISBN 3-85548-048-6
  • Eugen Gruber: Geschichte des Kantons Zug. Francke, Bern 1968.
  • Eugen Gruber: Grundfragen zugerischer Geschichte. Buchdruckerei Dossenbach, Baar 1952.
  • Eugen Gruber: Geschichtliche Tatsachen aus den mittelalterlichen Urkunden und Dokumenten von Stadt und Land Zug. Zürcher, Zug 1951

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”