e-Enterprise

e-Enterprise

e-Enterprise oder auch elektronische/virtuelle[1] Organisation verfolgt das Ziel, die gesamten Anwendungen eines Unternehmens zusammenzuführen, um somit ein erweitertes Unternehmen ausbauen zu können, welches als papierlose Organisation arbeitet. Es soll die Abteilungen digital abbilden, die anfallenden Informationsflüsse in Arbeitsprozessen, sowie die Kommunikation mit allen internen und externen Bereiche(Unternehmens-Informations-Infrastruktur), abwickeln. Die Strategie der e-Enterprise Entwicklung ist die Integration aller Geschäftsbereiche und Anwendungen, die über das Internet oder Intranet/Extranet Umgebung („elektronisch“) abgebildet werden.[2]

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung

e-Enterprise hat sich aus dem net-Commerce, basierend auf EDI (1980s/1990s), der e-Commerce Phase (1997) und der nachfolgenden e-Business Phase (1999) entwickelt. Es ist ein Ergebnis des Trends der „Elektronization“ (i.w.S. Internetisierung, Dematerialisierung und Virtualisierung - vgl. Micic 2007) und der Integration von allen Unternehmensanwendungen. Die Entwicklung von e-Enterprise begann Anfang des neuen Jahrtausends mit der Überarbeitung der ERP-Systeme. Die Entwicklung und Umsetzung ist erst am Anfang und es wird Jahrzehnte dauern, bis es den Einzug in die gesamte Wirtschaft vollzogen hat.[2]

Treibende Faktoren

Treibende Faktoren sind zum einen die Zukunftsfaktoren „Dematerialisierung und Virtualisierung“, „Internetisierung“ [3], zum anderen das schnelle Wachstum von Web-Technologien.

Abgrenzung zum e-Business

Für die höchste Steigerungsform des e-Business (= die Umsetzung von Geschäftsprozessen und Beziehungen zu Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kunden eines Unternehmens durch elektronische Medien[4])wurde der Begriff e-Enterprise formuliert. Im Gegensatz zum e-Business, wo Geschäftsprozesse elektronisch unterstützt werden, erfolgt bei e-Enterprise eine Anpassung des Geschäftsmodells und der Prozesse auf die e-Business-Technologien. Ziel ist einen möglichst hohen Grad Integration von e-Business-Technologien in den Prozessen zu erreichen. Dies erfordert eine hohe Standardisierung der Geschäftsabläufe, damit diese effizient elektronisch abgebildet werden können.[5]

Erweiterte Definition

e-Enterprise ist die nächste Stufe des 'e-Business'. Es baut auf dem e-Business auf. E-Enterprise verfügt über generalistische Fähigkeiten und ermöglicht die Umsetzung von online Geschäftsmodellen, Applikationen, Architektur und Werkzeugen. [6]

Das e-Enterprise ist eine Kombination aus „point-and-click“ Net Business Modell (Unternehmen, die ausschließlich im Internet präsent sind) und dem traditionellen „brick-and-mortal“ Vermögen (Unternehmen, bei denen der Kundenkontakt in realen Geschäfts- und Verkaufsräumen stattfindet). Es verändert das originäre Unternehmen grundlegend. Die nächste Generation von Organisationen hat vier Hauptcharakteristika:

  • Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit in Echtzeit auf Kundenanforderungen
  • ein iterativer / wiederholender Ansatz: „einführen, lernen, und neu einführen“
  • ganzheitliche und konsequente „methodologies to define“ Strategie, Prozess, Anwendung, und Technologiearchitektur.
  • Ausrichtung der Technologie mit dem Geschäftsmodell der einzelnen Unternehmen.

Ein e-Enterprise Modell ist eine Erweiterung verschiedener Arten von Business - und Technologiemodellen, die Manager für die Betrachtung und Abbildung ihrer Organisationen und Softwareanwendungen verwenden.[7]

Einzelnachweise

  1. Giovinazzo, W.A. (2003): Internet-enabled business intelligence, 1. Auflage, Pearson, New Jersey, S. 30
  2. a b Targowski, A. (2003): Electronic enterprise: strategy and architecture, 1. Auflage, IRM Press, USA/UK, S. 190f
  3. Micic, Pero (2007): Das ZukunftsRadar. 2. Auflage, Gabal Verlag, Offenbach, S. 129, 133
  4. Targowski, A. (2003): Electronic enterprise: strategy and architecture, 1. Auflage, IRM Press, USA/UK, S. 190f
  5. Schubert, P., Selz, D., Haertsch, P. (2001): Digital erfolgreich, 1. Auflage, Springer, Berlin u.a., S. 14
  6. Activus (2002): e-Enterprise, http://www.webseiten.de/z_000_lexikon.html?suchbuchstabe=e&suchbereich=web, Abrufdatum: 2. November 2009
  7. Hoque, F. (2000): e-Enterprise – Business Models, Architecture, and Components, 1. Auflage, Cambridge University Press, Cambridge

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Enterprise (Raumschiff) — Enterprise ist ein Name vieler verschiedener fiktiver Raumschiffe aus dem Star Trek Universum. Bis auf das Raumschiff aus der im 22. Jahrhundert spielenden Fernsehserie Star Trek: Enterprise und einen Vorgänger teilen sich alle Schiffe… …   Deutsch Wikipedia

  • Enterprise — (occasionally used with the archaic spelling Enterprize) may refer to: Contents 1 Economics and business 2 Vessels 2.1 Watercraft 2.2 Aircraft …   Wikipedia

  • Enterprise Content Management — (ECM) umfasst die Technologien zur Erfassung, Verwaltung, Speicherung, Bewahrung und Bereitstellung von Content und Dokumenten zur Unterstützung von organisatorischen Prozessen im Unternehmen. Die Bezeichnung Enterprise Content Management, ECM,… …   Deutsch Wikipedia

  • Enterprise-Content-Management — (ECM) umfasst die Methoden, Technologien und Werkzeuge zur Erfassung, Verwaltung, Speicherung, Bewahrung und Bereitstellung von Content und Dokumenten zur Unterstützung organisatorischer Prozesse im Unternehmen[1]. Die Bezeichnung Enterprise… …   Deutsch Wikipedia

  • Enterprise content management — (ECM) is a set of technologies used to capture, store, preserve and deliver content and documents and content related to organizational processes. ECM tools and strategies allow the management of an organization s unstructured information,… …   Wikipedia

  • Enterprise Information Security Architecture — (EISA) is a part of enterprise architecture focusing on information security throughout the enterprise. Definition Enterprise Information Security Architecture (EISA) is the practice of applying a comprehensive and rigorous method for describing… …   Wikipedia

  • Enterprise (NX-01) — Enterprise The starship Enterprise (NX 01) First appearance Broken Bow Launched April 16, 2151 General characteristics …   Wikipedia

  • Enterprise software — is software intended to solve an enterprise problem (rather than a departmental problem) and often written using an Enterprise Software Architecture. Due to the cost of building what is often proprietary software, only large organizations attempt …   Wikipedia

  • Enterprise social software — Enterprise social software, also known as Enterprise 2.0, is a term describing social software used in enterprise (business) contexts. It includes social and networked modifications to company intranets and other classic software platforms used… …   Wikipedia

  • Enterprise modelling — Enterprise modeling is the process of understanding an enterprise business and improving its performance through creation of enterprise models. This includes the modelling of the relevant business domain (usually relatively stable), business… …   Wikipedia

  • Enterprise — (engl. für „Unternehmen“, „Unternehmung“) bezeichnet: Enterprise (Raumschiff), mehrere fiktive Raumschiffe des Star Trek Universums von Gene Roddenberry, sowie mehrere danach benannte Fernsehserien. Enterprise (Fahrgeschäft), einen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”