Elias Geßler

Elias Geßler

Elias Geßler (* vor dem 26. September 1539 in Memmingen; † zwischen 1616 und 1619 in Straßburg) war Büchsenmeister in Straßburg.

Leben

Elias Geßler wurde im oberschwäbischen Memmingen geboren. Er wanderte 1565 nach Straßburg aus und war dort bis 1616 als Büchsenmeister tätig. Dort erwarb er 1565 das Bürgerrecht und heiratete. Er war Lehrmeister seines ersten und dritten Sohnes. Der erste Sohn führte die väterliche Werkstatt weiter. Als Sicherheit für eine Anlage gab er sein Haus. Urkundlich lassen sich von ihm zwei Söhne und zwei Töchter fassen. In den Urkunden ist Elias Geßler als Büchsenschmied und Büchsenmacher genannt. Er ist 1585 als Rechner und 1616 als Stubenmeister in den Innungsämtern nachgewiesen. Das Haus Metzgerstraße 3 neben dem Gasthaus zum Ochsen gehörte ihm 1587. Seine Frau schloss 1619 eine weitere Ehe mit dem Büchsenmacher Paulus Heßler, wonach geschlossen werden kann, dass er vorher verstorben sein muss.

Literatur

  • Deutsches Jagd- und Fischerei-Museum: Radschlossgewehr (Kriegsverlust)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Memmingen — Die folgenden berühmten Personen wurden in Memmingen geboren. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Memmingen hatten, ist in dieser Aufstellung, die im Übrigen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, nicht berücksichtigt. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • 1955 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► ◄◄ | ◄ | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalszug — Der Generalszug in den Berliner Ortsteilen Charlottenburg, Schöneberg und Kreuzberg ist eine großzügig angelegte Straßen und Platzfolge, deren Namen an die Befreiungskriege 1813–1815 gegen Napoleon I. erinnert. Er basiert, mit Ausnahme der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Fehling — Jürgen Fehling, Oktober 1945 Jürgen Fehling (* 1. März 1885 in Lübeck; † 14. Juni 1968 in Hamburg) war ein deutscher Theaterregisseur und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kavallerieregimenter der altpreußischen Armee — Die Kavallerieregimenter waren die größte Organisationseinheiten der altpreußischen berittenen Truppen. Von 1644 bis 1806 entstanden nach und nach 35 Kavallerieregimenter. Diese Regimenter wurden zusätzlich nach verschiedenen Truppentypen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stückelberg — Stückelberg, Ernst, Maler, geb. 22. Febr. 1831 in Basel, gest. daselbst 14. Sept. 1903, ging 1850 auf die Antwerpener Akademie, von da nach Paris, 1854 nach München, 1856 nach Italien, wo er ein Jahrzehnt blieb, und ließ sich dann in Basel nieder …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”