Franz Koppelhuber

Franz Koppelhuber

Franz Koppelhuber (* 1885 in Steyr; † 1965 Steyr) war ein österreichischer Architekt und Bildhauer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Werk

In den 1920er Jahren fertigte er gemeinsam mit Hans Pontiller für den Garten des Neuen Herrenhauses im Sensenwerk Schmiedleithen (Gemeinde Grünburg) am Ort mehrere teils figurengezierte Wasserbecken.[1] Er adaptierte 1923 die Steyrer Industriehalle für die vom Verein Arbeiterheim gegründete Volkskino Gesellschaft. Beginn des Kinobetriebs war 1923.[2] In den Jahren 1926/27 wurde das Steyrer Krematorium nach seinen Plänen erbaut, Eröffnung war 1927. Sein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges an der Stadtpfarrkirche Steyr wurde 1933 enthüllt, die Herstellung der Engelsfigur übernahm Adolf Wagner von der Mühl (1884-1962).[3] Heute erinnert ein direkt davor aufgestellter Kubus auch an die Opfer des Zweiten Weltkrieges. Ab 1954 war er Architekt des Sensenhammers mit Zubau der Petermandlschen Messersammlung hinter dem Innerberger Stadel (Heimatmuseum Steyr). Dies geschah nach Plänen des Sensengewerken Josef Zeitlinger aus Leonstein, der den Sensenhammer zur Verfügung gestellt hatte. 1957 wurden Sensenhammer und Messersammlung eröffnet.[4]

Galerie

Einzelnachweise

  1. Eva Berger: Historische Gärten Österreichs. Band 2, Wien: Böhlau 2003 ISBN 3-205-99352-7 S. 172
  2. Manfred Brandl: Neue Geschichte von Steyr, Ennsthaler 1980 ISBN 3-85068-093-2 S. 141
  3. Neue Geschichte von Steyr, S. 74
  4. Neue Geschichte von Steyr, S. 246

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steyr — Steyr …   Deutsch Wikipedia

  • Wörthersee-Architektur — Die sogenannte Wörthersee Architektur hat zwischen der Eröffnung der K.u.K. Südbahn und dem „Anschluss Österreichs“ von 1864 bis 1938 das Erscheinungsbild der Kulturlandschaft um den Wörthersee geprägt. Schlösser, Villen, Boots und Badehäuser… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtpfarrkirche Steyr — Ansicht von Ennsdorf aus. Links neben der Kirche die Margaretenkapelle Die römisch katholische Stadtpfarrkirche Steyr ist dem Heiligen Ägidius und dem Heiligen Koloman geweiht. Sie wurde im 15. Jahrhundert in gotischem Stil errichtet und ist das… …   Deutsch Wikipedia

  • Taborfriedhof — Blick aus einem der Arkadengänge zum Hauptportal Der Taborfriedhof in Steyr ist ein Großfriedhof mit vier Hektar Ausdehnung und 8500 Gräbern im Stadtteil Tabor. Zu den ältesten, 1584 fertiggestellten Teilen gehören der Renaissance Torbogen… …   Deutsch Wikipedia

  • Krematorien in Österreich — Feuerhalle Simmering In Österreich stehen 11 Krematorien („Feuerhallen“) zur Feuerbestattung Verstorbener zur Verfügung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur am Wörthersee — Die sogenannte Wörthersee Architektur während des Zeitraums von 1864 bis 1938 (Eröffnung K.u.K. Südbahn bis zum zweiten Weltkrieg) hat das Erscheinungsbild der Kulturlandschaft um den Wörthersee geprägt. Schlösser, Villen, Boots und Badehäuser… …   Deutsch Wikipedia

  • Wörthersee Architektur — Die sogenannte Wörthersee Architektur während des Zeitraums von 1864 bis 1938 (Eröffnung K.u.K. Südbahn bis zum zweiten Weltkrieg) hat das Erscheinungsbild der Kulturlandschaft um den Wörthersee geprägt. Schlösser, Villen, Boots und Badehäuser… …   Deutsch Wikipedia

  • Wörtherseearchitektur — Die sogenannte Wörthersee Architektur während des Zeitraums von 1864 bis 1938 (Eröffnung K.u.K. Südbahn bis zum zweiten Weltkrieg) hat das Erscheinungsbild der Kulturlandschaft um den Wörthersee geprägt. Schlösser, Villen, Boots und Badehäuser… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Martin (Klagenfurt) — Basisdaten Bundesland: Kärnten Politischer Bezirk: Klagenfurt (Kfz Kennz.: K) Katastralgemeinden: 3 Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • St. Martin (Klagenfurt am Wörthersee) — 12. Klagenfurter Bezirk St. Martin slow. Šmartin pri Celovcu Otoče Fläche 14,04 km² Geografische Lage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”