Frequentium

Frequentium

Frequentium (ital.: Frigento) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der Region Kampanien an der Westküste der Italienischen Halbinsel unweit der heutigen Stadt Frigento.

Titularbischöfe von Frequentium
Nr. Name Amt von bis
1 Angelo Fausto Vallainc Weihbischof in Siena (Italien) 4. Juli 1970 7. Oktober 1975
2 Enrico Assi Weihbischof in Mailand (Italien) 7. Dezember 1975 26. Mai 1983
3 Joseph Candolfi Weihbischof in Basel (Schweiz) 1. Juni 1983 7. August 2011

Siehe auch

Weblinks

  • Eintrag zu Frequentium auf catholic-hierarchy.org (englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fernando Vazquez de Menchaca — Fernando Vázquez de Menchaca (* 1512 in Valladolid; † 1566), auch bekannt unter seinem lateinischen Namen Fernandus Vasquius, spanischer Jurist und Humanist, gehört zur Gruppe der Spanischen Spätscholastik oder Schule von Salamanca.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernando Vázquez de Menchaca — (* 1512 in Valladolid; † 1569), auch bekannt unter seinem lateinischen Namen Fernandus Vasquius, spanischer Jurist und Humanist, gehört zur Gruppe der Spanischen Spätscholastik oder Schule von Salamanca. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Goehausen — Hermann Goehausen, auch: Herman Göehausen, (* 1593 in Brakel im Fürstbistum Paderborn; † 1632) war ein Professor der Rechtswissenschaft. Goehausen war Verfasser des Processus juridicus contra sagas et veneficos, des bedeutendsten Buches über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Goehausen — Hermann Goehausen, auch: Herman Göehausen, (* 1593 in Brakel im Fürstbistum Paderborn; † 1632) war ein Professor der Rechtswissenschaft. Goehausen war Verfasser des Processus juridicus contra sagas et veneficos, des bedeutendsten Buches über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Titularbistümer — Diese Liste der Titularbistümer der römisch katholischen Kirche listet in alphabetischer Reihenfolge alle erloschenen Bistümer und Erzbistümer (EB), denen dem Titel nach ein Titularbischof vorsteht. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der römisch-katholischen Bischöfe für die Schweiz — In dieser Liste finden sich alle lebenden römisch katholischen Bischöfe auf dem Gebiet der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Bischöfe in den Schweizer Bistümern Bischofsweihe Amtsübernahme Titularbischofssitz sonstiges Immediat Bistum Basel… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Brohon — Jean Brohon, né à Coutances au début du XVIe siècle et mort vers 1575, est un médecin, botaniste et astronome français. Son De stirpibus et plantis ordine alphabetico disgestis epitome longe quam ante hac est un inventaire des plantes auquel …   Wikipédia en Français

  • Fernando Vázquez de Menchaca — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

  • Joseph Candolfi — (* 15. Juli 1922 in Reconvilier; † 7. August 2011 in Bellach) war ein Schweizer Geistlicher und römisch katholischer Weihbischof in Basel. Leben Joseph Candolfi absolvierte die Primar und Sekundarschule in Moutier. Nach Besuch des Institut les… …   Deutsch Wikipedia

  • SYRTES — mate vadosum et scupulosum Africae inter Byzacenam ad occasum et Cyrenaicam ad ortum longe lateque diffusum; vulpg le Secche di Barbaria, et Baxos di Barbr ia Hispanis, mare Syrticum apud Senecam. In magnam et parvam dividitur. Magna, sinus est… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”