Günter Gentz

Günter Gentz

Günter Gentz (* 11. November 1912 in Hannover; † 30. März 1942 in Russland) war ein deutscher evangelischer Theologe. Sein Schwerpunkt war die griechische Kirchengeschichte.

Leben

Günter Gentz wuchs in Hannover und Koblenz auf. Von 1931 bis 1936 studierte er an der Berliner Universität evangelische Theologie. Nach den beiden theologischen Examina war er Hilfspfarrer in einer Berliner Vorortgemeinde.

Neben dem Pfarramt war Gentz wissenschaftlich tätig. Am 18. Juni 1938 bestand er die Lizentiatenprüfung, am 11. Juli 1940 wurde er zum D. theol. promoviert. Sein Forschungsgebiet war die antike und mittelalterliche Kirchengeschichte, die in Berlin besonders Hans Lietzmann vertrat. Gemeinsam mit Hans-Georg Opitz arbeitete Gentz in der Berliner Kirchenväterkommission, wo er Vorarbeiten für die kritischen Editionen des Sokrates Scholastikos und des Theodorus Lector leistete. Ein selbständiges Forschungsgebiet fand Gentz in der spätbyzantinischen Kirchengeschichte des Nikephoros Kallistos, dessen Quellen er grundlegend untersuchte. Nebenbei verfasste Gentz Zeitschriftenaufsätze und zwei Artikel für die Realenzyklopädie der klassischen Altertumswissenschaft (Ostern, Philostorgios [3]).

Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde Gentz zum Militärdienst eingezogen. Er nahm als Gefreiter am Russlandfeldzug teil. Am 30. März fiel er „nach schwerer Verwundung im Kampf mit Partisanen“ (Eltester).

Gentz’ Quellenuntersuchung zu Nikephoros Kallistos wurde nach seinem Tod von Friedhelm Winkelmann bearbeitet und erschien postum 1966.

Literatur

  • Walther Eltester: Nachruf auf Günter Gentz. In: Theologische Literaturzeitung. 67. Jahrgang, Nr. 10 (1942), S. 297

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gentz — ist der Name von Alexander Gentz (* 14. April 1825; † 3. Juli 1888), jüngster von vier Söhnen des Johann Christian Gentz, Kaufmann in Neuruppin Gentzrode. Friedrich von Gentz (1764–1832), Philosoph, Publizist und Politiker Günter Gentz… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhelm Winkelmann — (* 23. Juni 1929 in Landsberg) ist ein deutscher Theologe, Kirchenhistoriker und Byzantinist. Von 1955 bis 1991 arbeitete Friedhelm Winkelmann auf den Gebieten der frühen Kirchengeschichte, Patristik und Byzantinistik bei der Akademie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikephoros Kallistos Xanthopulos — (Νικηφόρος Κάλλιστος Ξανθόπουλος, * etwa 1268/1274; † nach 1328) war der letzte große griechische Kirchenhistoriker. Nikephoros war Kleriker und in seinen letzten Lebensjahren Mönch. Er gilt als einer der bedeutendsten kirchlichen Autoren des… …   Deutsch Wikipedia

  • Xanthopulos — Nikephoros Kallistos Xanthopulos (Νικηφόρος Κάλλιστος Ξανθόπουλος, * etwa 1268/1274; † nach 1328) war der letzte große griechische Kirchenhistoriker. Nikephoros war Kleriker und in seinen letzten Lebensjahren Mönch. Er gilt als einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Golo Mann — im Jahr 1978 bei einer Tagung der Konrad Adenauer Stiftung Golo Mann (* 27. März 1909 in München; † 7. April 1994 in Leverkusen; eigentlich Angelus Gottfried Thomas Mann) war ein deutsch schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller.… …   Deutsch Wikipedia

  • Angelus Gottfried Thomas Mann — Golo Mann (* 27. März 1909 in München; † 7. April 1994 in Leverkusen; eigentlich Angelus Gottfried Thomas Mann) war ein deutscher Historiker und Schriftsteller. Golo Mann 1978 bei einer Tagung der Konrad Adenauer Stiftung …   Deutsch Wikipedia

  • Angelus Mann — Golo Mann (* 27. März 1909 in München; † 7. April 1994 in Leverkusen; eigentlich Angelus Gottfried Thomas Mann) war ein deutscher Historiker und Schriftsteller. Golo Mann 1978 bei einer Tagung der Konrad Adenauer Stiftung …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtliste der Träger des Bundesverdienstkreuzes — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | …   Deutsch Wikipedia

  • Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | …   Deutsch Wikipedia

  • Neuruppin — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”