Hanna F. Pitkin

Hanna F. Pitkin

Hanna Fenichel Pitkin (* 17. Juli 1931 in Berlin) ist eine US-amerikanische Politikwissenschaftlerin. Sie ist emeritierte Professorin für Politische Theorie an der University of California, Berkeley.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hanna Pitkin wuchs in Berlin auf. Ihr Vater war der jüdische Psychoanalytiker Otto Fenichel. Gemeinsam mit ihrer Familie emigrierte sie über Prag und Norwegen in die USA.[1] Arno Waschkuhn beschreibt, dass Pitkin in einem mehrsprachigen und multikulturellen Milieus aufwuchs.[2] 1961 promovierte Pitkin an der University of California. Sie lehrte neben der University of California unter anderem an der University of Wisconsin.

Werk

The Concept of Representation

„Für das Verständnis des Begriffes der Repräsentation ist es notwendig, die verschiedenen normativen Modelle darzustellen, um anschließend deren Realitätsgehalt überprüfen zu können.[...]Dieser Frage ist Hanna F. Pitkin nachgegangen, deren bereits 1967 verfaßte Studie "The Concept of Representation", über die verschiedenen Aspekte der politischen Repräsentation bis heute zu den wichtigsten Werken gehört und als Standardwerk zu diesem Thema bezeichnet werden kann.“

Bettina Hierath [3]

Folgende drei grundlegenden normativen Bedeutungsebenen von politischer Repräsentation legt Hanna Pitkin frei:[4]

  • Formalistische Perspektive
  • Autorisieren
  • Rechenschaftspflichtig sein,
  • Standing-For Perspektive;
  • Abbilden
  • Symbolisieren
  • Acting-For Perspektive;
  • Vertreten

Weitere Schwerpunkte

„Pitkins Interessen liegen breit gestreut, in der europäischen politischen Theorie von der Antike bis zur Gegenwart, der Psychoanalyse und der Sprachphilosophie sowie Textanalyse. Pionierarbeit leistete sie bei der Untersuchung der Rolle des Geschlechts in der politischen Ideengeschichte.“

Hubertus Buchstein: [1]

Veröffentlichungen

  • H. Pitkin: The Concept of Representation, Berkeley/LosAngeles 1967.
  • H. Pitkin: (Hrsg.): Representation, New York 1969.
  • H. Pitkin: Wittgenstein and Justice, Berkeley/Los Angeles 1972 (Neuaufl. Berkeley u. a. 1993 mit neuem Vorwort).
  • H. Pitkin: Fortune Is a Woman. Gender and Politics in the Thought of Niccolü Machiavelli, Berkeley/Los Angeles 1984 (Neuaufl. Berkeley u. a. 1999 mit neuem Nachwort).
  • H. Pitkin: The Attack of the Blob. Hannah Arendt's Concept of the Social, Chicago/London 1998.
  • H. Pitkin: Representation and Democracy: Uneasy Alliance, in: Scandinavian Political Studies, Vol. 27, No. 3, 2004, S. 335–342.

Verweise

Fußnoten

  1. a b vgl.Hubertus Buchstein: Hanna F. Pitkin, The Concept of Representation, Berkeley/Los Angeles 1967, in: Steffen Kalitz (Hrsg.): Schlüsselwerke der Politikwissenschaft. Wiesbaden 2007, S. 356–359, S.356
  2. vgl. Arno Waschkuhn: Hanna Fenichel Pitkin, in: Gisela Riescher (Hrsg.): Politische Theorie der Gegenwart. In Einzeldarstellungen von Adorno bis Young. Stuttgart 2004, S. 382-385, S, 382.
  3. vgl. Betttina Hierath: Repräsentation und Gleichheit : neue Aspekte in der politikwissenschaftlichen Repräsentationsforschung, Opladen 2001, insb. S. 53-83, hier: S. 53.
  4. Häufig wollen einige Forscher auch vier Stränge bei Pitkin erkennen, vgl. beispielsweise Susanne Dovi : Political Representation, o.J., 2006. Hier soll der Pitkin-Interpretation Buchsteins gefolgt werden, so dass Repräsentation 1) als Verpflichtung 2) als Darstellung und 3) als Vertretung verstanden werden kann. Vgl.: Hubertus Buchstein: Repräsentation ohne Symbole - Die Repräsentationstheorie des ›Federalist‹ und von Hannah F. Pitkin, in: Gerhard Göhler u.a. (Hrsg.):, Institution – Macht – Repräsentation. Wofür politische Institutionen stehen und wie sie wirken. Baden-Baden 1997, S. 376–432, hier: S. 412.

Literatur

  • Hubertus Buchstein: Repräsentation ohne Symbole - Die Repräsentationstheorie des ›Federalist‹ und von Hannah F. Pitkin, in: Gerhard Göhler u.a. (Hrsg.):, Institution – Macht – Repräsentation. Wofür politische Institutionen stehen und wie sie wirken. Baden-Baden 1997, 376–432.
  • Hubertus Buchstein: Hanna F. Pitkin, The Concept of Representation, Berkeley/Los Angeles 1967, in: Steffen Kalitz (Hrsg.): Schlüsselwerke der Politikwissenschaft. Wiesbaden 2007, S. 356–359.
  • Lisa Disch: “Do’s and Don’ts”: Hanna Pitkin’s The Concept of Representation, o.O., o.J.
  • Suzanne Dovi Political Representation, o.O., 2006.
  • Bettina Hierath: Repräsentation und Gleichheit : neue Aspekte in der politikwissenschaftlichen Repräsentationsforschung, Opladen 2001, insb. S. 53-83.
  • Winfried Thaa: Kritik und Neuberwertung politischer Repräsentation. Vom Hindernis zur Möglichkeitsbedingung politischer Freiheit, in: Politische Vierteljahresschrift 49. Jg., H.4/2008, 618-640.
  • Arno Waschkuhn: Hanna Fenichel Pitkin, in: Gisela Riescher (Hrsg.): Politische Theorie der Gegenwart. In Einzeldarstellungen von Adorno bis Young. Stuttgart 2004, S. 382-385.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hanna Fenichel Pitkin — (born July 17, 1931) Contemporary Authors Online , s.v. Hanna Fenichel Pitkin. Accessed March 5, 2008.] is a political theorist. She is a Professor Emerita of Political Science at the University of California, Berkeley. Pitkin was born in Berlin… …   Wikipedia

  • Pitkin — ist der Familienname folgender Personen: Frederick Walker Pitkin (1837–1886), US amerikanischer Politiker Hanna F. Pitkin (* 1931), US amerikanische Politikwissenschaftlerin Timothy Pitkin (1766–1847), US amerikanischer Politiker Walter B. Pitkin …   Deutsch Wikipedia

  • Pitkin — may refer to:* Hanna Fenichel Pitkin, an author and philosopher * Frederick Walker Pitkin, Governor of Colorado from 1879 to 1883 * Joan Breslin Pitkin, an American state delegate * Timothy Pitkin, an American congressman * Pitkin (film), the… …   Wikipedia

  • Repräsentation (Politik) — Repräsentation ist ein zentraler politikwissenschaftlicher Fachbegriff, der in allen Teilgebieten des Fachs, aber insbesondere in der Politischen Theorie und Ideengeschichte, von Bedeutung ist. Mit Hilfe des Repräsentationsbegriffs untersuchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Representation (politics) — Part of the Politics series Democracy History · Vari …   Wikipedia

  • Sheldon Wolin — Sheldon S. Wolin (born August 4, 1922) is a political theorist. He is professor emeritus of Princeton University and a writer on contemporary politics. He is married to Emily Purvis Wolin.Early lifeHe attended Oberlin College as an undergraduate …   Wikipedia

  • Representación (política) — Saltar a navegación, búsqueda En política, la representación es el acto mediante el cual un representante (sea este gobernante o legislador) actúa en nombre de un representado (elector en el caso de las democracias) para la satisfacción de sus… …   Wikipedia Español

  • List of political theorists — This is a list of notable political theorists. See the list of political scientists for those who study politics using the scientific method. A political theorist is someone who engages in constructing or evaluating political theory, including… …   Wikipedia

  • The Art of War (Machiavelli) — For other uses, see Art of War (disambiguation). Peter Whitehorne s 1573 translation of the Art of War Art of War (Italian: Dell arte della guerra) is a treatise by the Italian Renaissance political philosopher and historian Niccolò Machiavelli.… …   Wikipedia

  • 9th United States Congress — United States Capitol (1800) Duration: March 4, 1805 – March 4, 1807 Senate President: George Clinton Senate Pres. pro tem …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”